Zum Inhalt springen
Symbolbild: Neue Schweizer Banknotenbündel auf einem Haufen.
Legende: Die Konjunktur läuft, das Geld der Notenbanken bleibt billig. Die Banker hoffen deshalb auf steigende Gewinne. Keystone

Zuversichtliche Banken Die Gewinne sollen wieder sprudeln

Die Banker sind 10 Jahre nach der Finanzkrise wieder guter Laune, wie eine Umfrage zeigt. Doch wie berechtigt ist das?

Die Aufbruchstimmung bei rund 100 befragten Schweizer Bankmanagern sei durchaus begründet, sagt Patrick Schwaller vom Beratungsunternehmen EY (Ernst & Young). Er nennt die weltweit gut laufende Konjunktur, den erstarkten Euro, die weiterhin stimulierende Geldpolitik sowie eine vergleichsweise Beruhigung an der geopolitischen Front als Gründe. «Das sind gute Aussichten für die kurze Frist.»

Umfrage bei Bankern

Box aufklappen Box zuklappen

Das EY Bankenbarometer basiert auf der Befragung von 100 Führungskräften von verschiedenen Banken in der ganzen Schweiz. Darunter sind die beiden Grossbanken, Auslandsbanken, Privatbanken, Regionalbanken und Kantonalbanken aus allen Sprachregionen der Schweiz. Die Befragung wurde im November 2017 durchgeführt.

Der Branchenkenner wundert sich darum nicht, dass die Banker gute Laune haben. Die weitaus meisten von ihnen rechneten jetzt denn auch damit, dass die Gewinne im neuen Jahr wieder kräftig steigen.

Hoffen auf weniger Regulierungen

Die Banken hoffen offenbar auch, dass sie sich künftig weniger mit neuen Regulierungen herumschlagen müssen. Denn nach Ausbruch der Finanzkrise vor zehn Jahren habe es einen Schwall neuer Vorschriften gegeben, sagt Schwaller. Daran habe sich die Branche unter Murren angepasst. So müssen die Banken heute deutlich mehr Sicherheitskapital auf der Seite haben für schlechte Zeiten. Und sie müssen auch sonst strengere Regeln befolgen, beispielsweise beim Kundenschutz.

Allerdings warnt der Bankenexperte vor übertriebenen Erwartungen der Banken. Diese hofften wohl, dass jetzt so etwas wie Normalisierung eintreten werde. Doch Schwaller betont: «Das wird nicht verschwinden.»

Mehr zum Thema

Tiefe Zinsen als Problem

Ausserdem wird nicht nur der Regulierungsdruck bleiben: Ein grosses Problem sind auch die extrem niedrigen Zinsen. Zwar boomen die Aktienmärkte dank des vielen billigen Geldes der Notenbanken. Auch die Immobilienpreise sind deswegen stark gestiegen.

Doch das hat eine Kehrseite: Wegen der tiefen Zinsen erzielen die Banken auf ihren riesigen Hypothekarbeständen immer kleinere Margen. «Die Hypothekarbestände haben sich seit dem Jahr 2000 verdoppelt, während das Zinsergebnis praktisch stabil geblieben ist», beschreibt Schwaller die Lage. Entsprechend begrenzt sei deshalb das Potenzial für Wachstum und zusätzliche Gewinne im Kreditgeschäft.

Ich würde auch in einer Firma arbeiten wollen, in welcher der Manager optimistisch ist.
Autor: Patrick Schwaller Bankenexperte bei EY

Trotzdem zeigt der EY-Experte ein gewisses Verständnis für den demonstrativen Optimismus der Banker. Man habe für die Studie ja schliesslich die Manager der Banken befragt – und diese müssten per se optimistisch eingestellt sein. «Ich würde auch in einer Firma arbeiten wollen, in welcher der Manager optimistisch ist», so Schwaller. Das sei durchaus die richtige Einstellung.

Allerdings ist auch Skepsis angebracht: Die Banker sehnen ein Ende der Regulierung herbei und wünschen sich steigende Zinsen. Realität ist beides noch nicht.

Meistgelesene Artikel