Bei Olivia Röllin lernern sich die Journalistin und mehrjährige SRF-Russlandkorrespondentin Luzia Tschirky und der forensische Psychiater Frank Urbaniok kennen.
SRF-Reporterin Luzia Tschirky brachte den Schrecken des russischen Angriffskrieges in Schweizer Wohnzimmer. Bei «Gredig direkt» erzählt Tschirky, welche Spuren der Krieg bei ihr hinterlassen hat und warum sie eine Pause in ihrem Job einlegt.
Der 24. Februar 2022 markiert eine Zäsur in der Weltgeschichte. Der Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine ändert das Leben von Millionen Menschen – auch das der Sarganserin Luzia Tschirky. Über Nacht wird aus der damaligen SRF-Korrespondentin eine Kriegsreporterin, die fortan das Schrecken der
Der 24. Februar 2022 markiert eine Zäsur in der Weltgeschichte. Der Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine ändert das Leben von Millionen Menschen – auch das der Sarganserin Luzia Tschirky. Über Nacht wird aus der damaligen SRF-Korrespondentin eine Kriegsreporterin, die fortan das Schrecken der
In den ukrainischen Städten Kiew, Mariupol und Odessa habe es in der Nacht auf heute Explosionen gegeben, das berichten Zeug:innen. Unsere Korrespondentin Luzia Tschirky in Kiew berichtet von der Situation der Menschen vor Ort.
Minsk, Belarus: Vor gut einem Monat wurde unsere Korrespondentin Luzia Tschirky zusammen mit zwei Bekannten von maskierten Polizisten verhaftet - grundlos. Die SRF-Mitarbeiterin lässt man nach rund drei Stunden gehen. Nicht aber ihre beiden weissrussischen Bekannten. Erst nach über drei Wochen komme