Auch in Kriegszeiten versuchen sich junge Menschen eine Zukunft aufzubauen. Junge Ukrainerinnen und Ukrainer gründen Familien oder sorgen vor, damit sie nach dem Krieg noch Kinder haben können. Reporterin Luzia Tschirky zeigt, wie das Leben weitergehen kann, wenn der Tod allgegenwärtig ist.
Auch in Kriegszeiten versuchen sich junge Menschen eine Zukunft aufzubauen. Junge Ukrainerinnen und Ukrainer gründen Familien oder sorgen vor, damit sie nach dem Krieg noch Kinder haben können. Reporterin Luzia Tschirky zeigt, wie das Leben weitergehen kann, wenn der Tod allgegenwärtig ist.
Das gab es noch nie: Eine afroamerikanische Frau an der Spitze der US-Country-Charts. Beyoncé ist dieses Kunststück mit ihrem neuen Lied gelungen. Die US-Sängerin bewegt sich über Genregrenzen hinweg und landet mit «Texas Hold ’em» einen Volltreffer. An der Berlinale feiert die ukrainische Kriegsdra
Der 24. Februar 2022 markiert eine Zäsur in der Weltgeschichte. Der Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine ändert das Leben von Millionen Menschen – auch das der Sarganserin Luzia Tschirky. Über Nacht wird aus der damaligen SRF-Korrespondentin eine Kriegsreporterin, die fortan das Schrecken der
Der 24. Februar 2022 markiert eine Zäsur in der Weltgeschichte. Der Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine ändert das Leben von Millionen Menschen – auch das der Sarganserin Luzia Tschirky. Über Nacht wird aus der damaligen SRF-Korrespondentin eine Kriegsreporterin, die fortan das Schrecken der
Das gab es noch nie: Eine afroamerikanische Frau an der Spitze der US-Country-Charts. Beyoncé ist dieses Kunststück mit ihrem neuen Lied gelungen. Die US-Sängerin bewegt sich über Genregrenzen hinweg und landet mit «Texas Hold ’em» einen Volltreffer. An der Berlinale feiert die ukrainische Kriegsdra
Bei Olivia Röllin lernern sich die Journalistin und mehrjährige SRF-Russlandkorrespondentin Luzia Tschirky und der forensische Psychiater Frank Urbaniok kennen.
SRF-Reporterin Luzia Tschirky brachte den Schrecken des russischen Angriffskrieges in Schweizer Wohnzimmer. Bei «Gredig direkt» erzählt Tschirky, welche Spuren der Krieg bei ihr hinterlassen hat und warum sie eine Pause in ihrem Job einlegt.
Den russischen Grossangriff konnte der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski abwehren, doch von einem Sieg sind seine Truppen weit entfernt. Selenskis Lage wird ungemütlicher.
Den russischen Grossangriff konnte der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski abwehren, doch von einem Sieg sind seine Truppen weit entfernt. Selenskis Lage wird ungemütlicher.
Russland hält in den besetzten ukrainischen Gebieten Wahlen ab. Laut der Ukraine und den westlichen Verbündeten sind diese Wahlen auf ukrainischem Boden völkerrechtswidrig. Mit Einschätzung von SRF-Korrespondentin Luzia Tschirky.
Laut Experten wurden in einem Krieg noch nie so viele Drohnen eingesetzt wie derzeit in der Ukraine. Die Reportage über eine ukrainische Drohneneinheit an der Front und Einschätzungen von SRF-Korrespondentin Luzia Tschirky.
Wie entwickelt sich der Machtkampf in Russland und was für Auswirkungen hat das Ganze auf den Ukraine-Krieg? Mauro Mantovani, Militärstratege der ETH-Zürich, schätzt die Lage ein und im Studio SRF-Korrespondentin Luzia Tschirky.
Der russische Angriffskrieg hat das Leben von Millionen Ukrainerinnen und Ukrainern für immer verändert. Besonders hart getroffen hat Russlands Krieg die Menschen in Mariupol. SRF-Korrespondentin Luzia Tschirky hat ein Ehepaar getroffen, das versucht, sich ein neues Leben aufzubauen, aller Hindernis
Am 24. Februar jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine zum ersten Mal. In der Sendung ordnet Monika Schoenenberger gemeinsam mit Luzia Tschirky, Ukraine- und Russlandkorrespondentin von SRF, sowie mit den SRF-Sonderkorrespondenten Peter Balzli und Christof Franzen die aktuelle Lage ein.
Am 24. Februar jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine zum ersten Mal. In der Sendung ordnet Monika Schoenenberger gemeinsam mit Luzia Tschirky, Ukraine- und Russlandkorrespondentin von SRF, sowie mit den SRF-Sonderkorrespondenten Peter Balzli und Christof Franzen die aktuelle Lage ein.