AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt

Gebärdete Kinder- und Jugendsendungen

Hier findest du die «SRF Kids News» und «SRF Kids – Clip und klar!» in Gebärdensprache.

Mehr aus SRF Kids News in Gebärdensprache
Die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus bewegt die Welt. Die «SRF Kids News» erklären dir, warum sein Tod so viele Menschen betrifft. Danach geht’s rasant weiter: Der Europapark feiert sein 50-Jahre-Jubiläum. Mit SRF Kids Kinderreporterin Aurelia (12) geht es darum auf Achterbahn-Fahrt. Und: Die 6. Klasse aus Liestal wagt sich im Aquabasilea auf die wildesten Rutschbahnen!
13 Min
Die «SRF Kids News» gehen der uralten Frage «Huhn oder Ei?» auf den Grund und verfolgen den Weg des Eis – vom Hühnerstall bis ins Ladenregal. Ausserdem findest du heraus, woher das Haushuhn ursprünglich kommt und welche Probleme es in der Hühnerhaltung gibt. Und: Auf WhatsApp gibt es eine neue KI-Funktion – ein sogenannter Chatbot. Wir zeigen dir, was er kann und worauf du dich bei der Nutzung achten solltest!
12 Min
In Basel sorgt eine Waschbären-Invasion für Aufsehen. SRF Kids Kinderreporterin Alyssa (10) geht mit einem Wildhüter auf Spurensuche und findet heraus, warum die Tiere gefangen werden müssen. Die «SRF Kids News» zeigen dir ausserdem wie die Wildtiere überhaupt nach Europa gekommen sind und wie sie in der Freiheit leben. Und: Die Klasse 5b aus Walenstadt trifft den letzten Berufsfischer auf dem Walensee.
12 Min
Bald gibt es bei uns am Himmel etwas Spannendes zu beobachten: Am 29. März 2025 findet eine partielle Sonnenfinsternis statt! Die «SRF Kids News» lüften für dich darum die Geheimnisse des Universums und wagen mit SRF Kids Kinderreporterin Camille (11) einen Blick in die Sterne – mit dem Space Eye, dem grössten Teleskop der Schweiz. Ausserdem: Die 5. Klasse aus dem Schulhaus Ilgen in Zürich besucht den Zoo Zürich!
11 Min
Trisomie 21 – was bedeutet das eigentlich? Die «SRF Kids News» nehmen dich mit in die Welt von Vincent, einem Jungen mit Down-Syndrom. Wie sieht sein Alltag aus? Was macht er gerne in seiner Freizeit? Und was ist bei ihm anders als bei anderen Kindern? Ausserdem: Die 6. Klasse aus Dagmersellen (LU) probiert die Spezialität aus ihrer Heimat – die Würstchen «Dagmersellerli» – und findet heraus, wie sie in der Metzgerei hergestellt werden!
13 Min
Der neue Bundesrat ist gewählt: Es ist Martin Pfister! Die «SRF Kids News» zeigen dir zusammen mit Nationalratspräsidentin Maja Riniker, wie die Bundesratswahlen 2025 ablaufen. SRF Kids Kinderreporter Simon (13) spielt mit «der höchsten Schweizerin» den Wahltag durch – von den Vorbereitungen bis zur Verkündung des Resultats. Ausserdem: Zoë Më vertritt die Schweiz am Eurovision Song Contest. Im Interview fühlen wir der Sängerin auf den Zahn. Und: «Eurovision School Song Contest» – mach auch du mit!
13 Min
Wie fühlt es sich an, ein echtes Formel-1-Auto aus nächster Nähe zu sehen? SRF Kids Kinderreporter Liam (14) nimmt den Rennstall und das Rennauto von Sauber unter die Lupe. Die «SRF Kids News» zeigen dir, warum es in der Schweiz lange keine Formel-1-Rennen gab – und Rennfahrerin Carrie Schreiner verrät, was es für den Erfolg im Motorsport braucht. Ausserdem: «Eurovision School Song Contest» – mach auch du mit!
14 Min
Was passiert mit unserem Abfall, nachdem wir ihn weggeworfen haben? SRF Kids Kinderreporter Noe (11) besucht die Kehrichtverbrennungsanlage in Dietikon und findet es für dich heraus. Ausserdem erklären dir die «SRF Kids News», wie du im Alltag weniger Abfall machst und so die Umwelt schützt. Und: «Globi bei der Müllabfuhr» – das neue Globi-Buch ist da!
12 Min
In Deutschland stehen diese Woche die Bundestagswahlen an. Die «SRF Kids News» zeigen dir, welche Themen rund um die Wahlen in Deutschland am meisten diskutiert werden und warum eine Partei immer beliebter wird. Ausserdem erfährst du, was es bedeutet, wenn in der Politik von «links» und «rechts» gesprochen wird. Und: Eine Klasse aus dem Schulhaus Spitalacker in Bern (BE) ist zu Besuch im Bundeshaus und zeigt dir, was es da so alles zu entdecken gibt.
13 Min
Die Videoplattform YouTube wird 20 Jahre alt. Die «SRF Kids News» zeigen dir, wie der Alltag der YouTuberin und Influencerin «Nathistyle» aussieht und wie aufwendig es ist, Content zu produzieren. Ausserdem findest du heraus wie YouTube Geld verdient, obwohl du dir alle Videos gratis anschauen kannst. Und: Wie ging es eigentlich früher in der Schule zu und her? Die 5. Klasse aus Amriswil (TG) reist in die Vergangenheit.
13 Min
Cybergrooming – was steckt dahinter? Wenn Erwachsene im Internet gezielt Kontakt zu Kindern suchen, kann das gefährlich werden. Die «SRF Kids News» erklären dir, worauf du achten musst und wie du dich schützen kannst. Drei SRF Kids Kinderreporter:innen teilen zudem ihre besten Tipps für einen sicheren Umgang im Internet. Ausserdem: Willst auch du deinen eigenen Film produzieren? Das LernFilm Festival macht das möglich! Reiche dein Video noch bis Ende März ein.
12 Min
Bald ist es so weit: Die Schweizer Skiprofis fahren an der Alpinen Ski Weltmeisterschaft 2025 in Salbach, Österreich, um die Medaillen. Die «SRF Kids News» begleiten das Nachwuchstalent Eliana (10), die einmal genauso hoch hinaus will wie Marco Odermatt, Lara Gut-Behrami und Co. Ausserdem: Die Klasse 5e aus Unterägeri (ZG) zeigt dir, was der Klimawandel für den Schneesport bedeutet – und wie Schneelanzen und Schneekanonen helfen, wenn zu wenig Schnee fällt.
11 Min
Unter eine Lawine zu kommen, kann lebensgefährlich sein – doch zum Glück helfen Lawinenhunde bei der Suche nach Verschütteten. Die «SRF Kids News» waren auf dem Bernina-Pass und haben gesehen, wie die cleveren Vierbeiner trainiert werden. Ausserdem: Die drei ??? – Justus, Peter und Bob – sind zurück auf der Leinwand. SRF Kids Kinderreporterin Amélie (12) hat für euch herausgefunden, ob die Schauspieler auch im echten Leben gute Detektive wären.
14 Min
Jedes Jahr kürt die Naturschutzorganisation Pro Natura das Tier des Jahres. Für 2025 fiel die Wahl erstmals auf ein Weichtier – die Hain-Schnirkelschnecke. Die «SRF Kids News» zeigen dir, wo sich die Schnecke während ihrer Winterstarre versteckt und was bei anderen Tieren passiert, die einen echten Winterschlaf halten. Ausserdem: Anschnallen bitte! SRF Kids Kinderreporter Maël (11) nimmt uns mit ins Cockpit von Zürich nach Valencia und findet heraus, was dabei alles passiert.
12 Min
«In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei»: Guetzli gehören zu Weihnachtszeit einfach dazu. Doch warum backen wir gerade an Weihnachten so gerne? Die «SRF Kids News» zeigen dir, woher die Weihnachtsguetzli-Tradition kommt und wie du mit Backen gleichzeitig etwas Gutes bewirken kannst. Ausserdem: Die 6. Klasse aus Glarus (GL) nimmt den berühmten Glarner Schabziger unter die Lupe. Wer liebt ihn? Und wer gar nicht?
12 Min
Mit einem Besuch bei der Kantonspolizei Zürich wird für SRF Kids Kinderreporterin Luisa ein Traum wahr. Wie geht die Polizei nach einem Einbruch vor? Und müssen wir überhaupt Angst vor Einbrechern haben? Die «SRF Kids News» erklären dir, was Angst ist und was du dagegen tun kannst. Ausserdem: Kennst du die Dubai-Schokolade? Die Klasse 6a aus Aarau (AG) findet heraus, ob die Schoggi dem Hype gerecht wird.
13 Min
Bald kannst du die ersten Türchen deines Adventskalenders öffnen. In dieser Sendung erfährst du, wie der SRF Kids Adventskalender «Weihnachten verboten!» entstanden ist. Die «SRF Kids News» berichten zudem über die Klimakonferenz in Baku. Was dort beschlossen wurde, erklärt SRF-Korrespondent Christian von Burg. Ausserdem geht die 5. Klasse aus der Primarschule Filière Bilingue in Biel (BE) der berühmten Uhrentradition der Stadt auf den Grund.
14 Min
Welche Folgen unser Shoppingverhalten für die Umwelt hat, erklärt SRF Journalistin Marianne Kägi in den «SRF Kids News» am Beispiel von Jeans. Woher kommen sie und wer stellt unsere Jeans her? Marianne berichtet von ihrer Reise in die Türkei und über die Probleme bei der Herstellung der beliebten Hose. Ausserdem zeigt Kinderreporterin Kai, warum es oft besser ist, kaputte Sachen zu reparieren, anstatt immer Neues zu kaufen – und wie das sogar richtig Spass machen kann!
13 Min
Donald Trump wurde erneut als Präsident der USA gewählt. Doch was bedeutet das eigentlich? Und warum haben die Menschen in den USA ihn wiedergewählt? Ausserdem zeigen die «SRF Kids News», wie Künstliche Intelligenz, kurz KI, immer mehr unseren Alltag prägt. Der Papst in Pufferjacke oder Hände mit sechs Fingern? KI-Experte Patrick Karpiczenko «Karpi» erklärt, wie man KI-generierte Bilder erkennen kann und wie man den Fallen dieser neuen Technologie entkommt!
13 Min
Das Musical Billy Elliot begeistert zurzeit das Publikum in der Zürcher MAAG Halle. Die «SRF Kids News» begleiten Nevio (12), der die Hauptrolle im Musical übernimmt und zeigen, wie sein Alltag als Schauspieler aussieht. Ausserdem geht die 6. Klasse vom Schulhaus Alpen aus Wallisellen (ZH) dem Spruch «Aazelle, Bölle schelle, d’Chatz gaht uf Walliselle…» auf den Grund und entdeckt, wo er herkommt.
11 Min
Die Präsidentschaftswahlen in Amerika befinden sich in der entscheidenden Phase. Kamala Harris tritt als Kandidatin der Demokraten gegen Donald Trump als Kandidat der Republikaner an. Die «SRF Kids News» zeigen, wer die beiden Kandidierenden sind, was rund um die US-Wahlen im Land passiert und warum der Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen für die Schweiz wichtig ist. Ausserdem: Die 5. Klasse aus Seedorf (UR) taucht ein in die Welt der Kristalle.
14 Min
Von Cybermobbing spricht man, wenn auf Social Media Hasskommentare gepostet und in Chats gemeine Nachrichten und Bilder verschickt werden. Die «SRF Kids News» zeigen, was man dagegen tun kann und wie die beiden Zürcher Rapper L Loko & Drini gegen Cybermobbing kämpfen. Ausserdem: #SayHi 2024 setzt ein Zeichen gegen Mobbing. Tanze auch du mit bis zum 24. November 2024. Alle Infos gibt es auf srfkids.ch!
10 Min
Zum Welttierschutztag stehen die «SRF Kids News» ganz im Zeichen der Haustiere. Was gilt es vor dem Kauf eines Haustieres zu beachten? Und SRF Kids Kinderreporter Jon (13) besucht ein Tierheim für eines der beliebtesten Haustiere in der Schweiz: Fische! Ausserdem: Der Krieg im Nahen Osten weitet sich aus. SRF Korrespondent Sebastian Ramspeck erklärt im Gespräch die wichtigsten Punkte.
13 Min
Food Waste ist auch in der Schweiz ein grosses Problem. Warum gibt es Food Waste und wie kann man dagegen vorgehen? Für die «SRF Kids News» testet SRF Kids Kinderreporterin Ava (9) Lebensmittel und findet heraus, ob sie trotz abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum noch geniessbar sind. Ausserdem: Die «Äss-Bar» rettet täglich Brot und Backwaren nach dem Motto: Frisch von gestern.
11 Min
Sensationsfund der Römer in der Schweiz: SRF Kids Kinderreporter Franco (10) nimmt die «SRF Kids News» mit zur Fundstelle in Tiefencastel (GR) und geht mit dem Metalldetektor auf Spurensuche. Kennst du etwas, was die Römer erfunden haben und wir heute noch regelmässig nutzen? Ausserdem: Die 5. und 6. Klasse aus St. Ursen (FR) zeigt, wie die regionale Spezialität «Seisler Brätzele» selbst gemacht wird.
13 Min