Audiodeskription
Überspringen zum Inhalt
Sendungen
Live
TV-Programm
Suche
Suche
Alle anzeigen
Schliessen
Menschen & Schicksale
Reporter
Eine Auszeit vom Sterben – Wie ein Kinderhospiz die Eltern entlastet
Stella und Xenia sind zwei von rund 10‘000 Schweizer Kindern mit einer lebensverkürzenden Krankheit. Zur Entlastung und um die Lebensqualität der ganzen Familie zu verbessern, entsteht nun das erste Kinderhospiz in Bern. Hier wird das Leben gefeiert – trotz der schweren Umstände rund ums Sterben.
32 Min
rec.
Unfall ohne Helm – Wenn die Frisur wichtiger ist
Auf kurzen Strecken fahren die meisten ohne Fahrradhelm. Dies, obwohl alle wissen: Ein Helm schützt vor groben Verletzungen. Was ist unser Problem mit dem Velohelm? «rec.»-Reporter Matthias von Wartburg spricht mit Menschen, die bewusst darauf verzichten, und einer Frau, die das bitter bereut.
21 Min
Es geschah am...
Der Tsunami von 2004
Mireille Brefin, 35, gerade von einer Hirntumor-Operation genesen, wollte nach den Weihnachtsferien am Meer zurück ins Berufsleben. Doch die Flutkatastrophe in Südostasien von 2004 zerstörte ihre Pläne. «Es geschah am…» erzählt die bewegende Geschichte von Mireille Brefin und ihrer Familie.
92 Min
rec.
Extreme Tierliebe – Können Vierbeiner und Co. Menschen ersetzen?
Tiere sind treu, lieben scheinbar bedingungslos und ihre Nähe kann sogar Einsamkeit und depressive Symptome lindern. Was, wenn der tierische Mitbewohner zum Partner des Menschen wird?
22 Min
Reporter
Erfolgreich trotz Stottern – Wie Betroffene Barrieren überwinden
Stottern ist eine Störung des Redeflusses, die für Betroffene meist mit grossem Leiden verbunden ist. Stotternde werden oft unterschätzt und in der Schule nicht selten sogar gemobbt. «Reporter» porträtiert drei junge Männer, die ihren Weg trotz dieses Handicaps gemacht haben.
33 Min
Impact
Autismus-Spektrum – Wie lebt man in einer Welt, die nicht für einen gemacht ist?
Victorine ist im Autismus-Spektrum und erhielt ihre Diagnose erst mit 18 Jahren – ein wichtiger Wendepunkt in ihrem Leben.
22 Min
DOK
Wendy Holdener und ihr Bruder Kevin – Verbunden über den Tod hinaus
Im Februar 2024 verliert Wendy Holdener ihren Bruder Kevin an Krebs. Er war gleichzeitig ihr Vertrauter und Manager. Der Film beleuchtet ihre enge Geschwisterbeziehung und zeigt, wie Wendy trotz des tragischen Verlusts die Kraft findet, ihren Weg weiterzugehen.
50 Min
Reporter
Vom Manager zum Käser – Neubeginn als Lehrling
Lukas Bucheli tritt mit 39 Jahren zur Lehrabschlussprüfung an. Er hat seinen lukrativen Managerjob bei einem internationalen Konzern in China an den Nagel gehängt, um Käser zu werden und sein eigenes Unternehmen zu gründen. Dafür müssen er und seine Familie über Jahre auf vieles verzichten.
32 Min
Impact
Leben am Existenzminimum – Wie Nadja mit 2’677 Franken im Monat auskommt
In der Schweiz sind über eine halbe Million Menschen von Armut betroffen, viele von ihnen sind alleinerziehend. Auch die 24-jährige Nadja gehört dazu.
17 Min
Reporter
Trauer um Sternenkind – Leben nach einer Stillgeburt
Lennard ist ein sogenanntes Sternenkind. Seine Mutter Sarah brachte das Baby bereits tot zur Welt. Geschätzt 350-mal passieren solche Totgeburten jedes Jahr in der Schweiz. 350-mal gehen dabei Welten unter, vor allem für die Eltern.
32 Min
Impact
Ein Traumjob für Gamer? – Max verdient sein Geld mit Streaming
Sobald die Kamera läuft, wird er zum Entertainer: Max ist einer der wenigen Streamer:innen in der Schweiz, die davon leben können. Dafür ist er beinahe täglich 8 bis 12 Stunden live und spielt Videospiele. Aber vor allem unterhält er seine Community. Ein Traumberuf?
20 Min
Reporter
Der Traum von den Paralympics – Schweizer will Ghanaer werden
Patrik Ifanger hat bei einem Unfall ein Bein verloren. Seit da hat er einen grossen Traum: Er will als Velorennfahrer an die Paralympics in Paris. Um sicher einen Startplatz zu bekommen, bewirbt sich der Obwaldner um den Pass des westafrikanischen Landes Ghana. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
32 Min
rec.
Junge unterstützen ihre Eltern - Selbstverständlichkeit oder Überforderung?
Tausende Kinder und Jugendliche unterstützen zu Hause ihre Eltern und andere erwachsene Personen. «Young Carers» übernehmen Aufgaben und Verantwortung für Dinge, um die sich normalerweise Erwachsene kümmern. Auch rec.-Reporterin Sofika Yogarasa unterstützt ihre Eltern seit sie denken kann.
30 Min
rec.
Zurück auf den Balkan – Familien zwischen zwei Heimatländern
Nach 37 Jahren in der Schweiz kehren Mersiha Osmanovic und ihr Mann nach Bosnien zurück. Ihre Töchter bleiben in der Schweiz. In den letzten zehn Jahren hat sich die Anzahl der Rückkehrenden auf den Balkan verdoppelt. Warum geben sie ihr Leben in der Schweiz auf?
32 Min
DOK
Die Supermissen – Vier Frauen und ihre Reise als Miss Schweiz
Es ist die Geschichte von vier Frauen, die sich aus den Rollen der stummen Schönheiten zu einflussreichen Meinungsmacherinnen emanzipiert haben: Christa Rigozzi, Melanie Winiger, Tanja Gutmann und Karina Berger. Gemeinsam mit Zeitzeugen blicken sie zurück auf ihre Zeit als Miss Schweiz.
50 Min
Impact Inside
Hare Krishna – Ein Leben im Zölibat und nach strikten Regeln
Damodar lebt als Mönch im Hare-Krishna-Tempel am Zürichberg.
24 Min
rec.
Traumatische Geburt – Wenn Frauen Gewalt im Gebärsaal erleben
Jede vierte Frau erlebt eine Form von Gewalt unter der Geburt: Sie werden unter Druck gesetzt, eingeschüchtert oder ohne ihre Einwilligung mit Medikamenten behandelt. «rec.»-Reporterin Viktoria Kuttenberger spricht mit Frauen, die sagen, psychische oder physische Gewalt im Gebärsaal erlebt zu haben.
31 Min
Mona mittendrin
Die Gotthard Raststätte – Pinkelpause für die einen, Arbeitsort für andere
Ist die Blase voll oder der Tank leer, dann ist die Gotthard Raststätte die rettende Insel. Aber hier verweilen? Lieber nicht, denn das Ziel ist der Süden und der Stau vor dem Gotthardtunnel wächst. An diesem flüchtigen Ort trifft Mona Vetsch Menschen, die dann Arbeiten, wenn andere Ferien machen.
37 Min
Reporter
Autismus bei Erwachsenen – Woran Betroffene in der Arbeitswelt leiden
Stundenlanges Arbeiten im Flow, Kreativität, Blick fürs Detail, logisches Denken und Zuverlässigkeit – autistische Erwachsene haben Arbeitgebenden viel zu bieten. Doch im Zwischenmenschlichen ecken sie oft an. Geschätzte 80 Prozent sind arbeitslos.
33 Min
Reporter
Armut im Lakota-Reservat – Schweizerin kämpft für eine bessere Zukunft
Schon als Kind träumt Isabel Stadnick von den Weiten der Prärie. 1989 reist sie nach Süddakota, verliebt sich in einen Lakota, heiratet und wird Mutter dreier Kinder. Das Glück scheint perfekt. Doch das Schicksal hat andere Pläne.
33 Min
Reporter
Pensioniert und weg – Vom Sinnsuchen im Rentnerleben
Seinem Beruf als Dokumentarfilmer ging Hanspeter Bäni mit Leidenschaft nach. Die Pensionierung setzt ihm deshalb zu. Um mit sich ins Reine zu kommen, begibt er sich zusammen mit einem anderen Neurentner auf eine Fernwanderung.
33 Min
rec.
Sehnsucht Kind – Wenn der Kinderwunsch das Leben bestimmt
Bei den einen klappt es sofort, die anderen versuchen jahrelang schwanger zu werden und ein Kind zu kriegen. In der Schweiz hat mindestens jedes zehnte Paar mit Unfruchtbarkeit zu kämpfen. Der brennende Kinderwunsch bestimmt nicht selten ihr Leben. «rec.» begleitet zwei Paare auf dem steinigen Weg.
27 Min
Reporter
Mit Bitcoin reich geworden – So lebt es sich als Millionär
Bitcoin-Millionär Niklas Nikolajsen erfüllt sich teure Bubenträume: Autos, Villa am Zugersee und Panzer. Der extrovertierte Däne setzte früh auf Kryptowährungen und machte ein Geschäft damit. Sein Vermögen wird auf 250 Millionen Franken geschätzt. «Reporter» wollte wissen, was diesen Mann antreibt.
33 Min
DOK
Arm in der Schweiz – Betroffene erzählen
Sie sind mitten unter uns, aber man kennt sie kaum – Armutsbetroffene in der Schweiz. Gemäss Statistik leben 745'000 unter dem Existenzminimum. Wer sind die Menschen hinter dieser Zahl? In diesem Film erzählen sie, trotz Scham, ihre Lebensgeschichten.
90 Min
rec.
Freiwilligenarbeit im Hospiz — Wünsche erfüllen vor dem Tod
Moses, Nadine und Katrin verbringen ihre Freizeit mit dem Tod. Bei ihren ehrenamtlichen Einsätzen in Hospizen in der Schweiz leisten sie Patienten und Patientinnen auf ihrem letzten Lebensabschnitt Gesellschaft.
24 Min
Reporter
Wiederaufstieg eines Unternehmers – Mit fairem Bio-Kaffee zum Erfolg?
Fox Hardegger war schon zwei Mal weit oben: Er leitete grosse Firmen, war Millionär und hatte ausgesorgt. Dann kam der tiefe Fall. Zwei Mal. Jetzt will er den Schweizer Kaffee-Markt revolutionieren: mit Bio-Kaffee, der fair produziert wurde. Gelingt der Wiederaufstieg?
33 Min
Mona mittendrin
Auf Wanderung mit 650 Schafen – Eine Schäferin zwischen Idylle und Stress
Es weckt Gefühle von Freiheit, Natur und Einfachheit: 650 friedlich grasende Schafe. Für die Schäferin Sarah Müri ist es aber nicht nur Idyll. Bei Wind und Wetter überblickt sie die Schafe, immer wachsam und bereit zu intervenieren. Erholen und Abschalten liegt nicht drin.
37 Min
Impact Inside
Liebe zu Gott – Meinrad verzichtet fürs Leben im Kloster auf Familienplanung
Frater Meinrad pendelt zwischen seinem Leben als Mönch und als Student. Mit 27 Jahren schloss er sich dem Kloster Einsiedeln an. Heute ist er 34 und im Leben als Mönch angekommen.
24 Min
Reporter
Alzheimer mit 56 – Das Familienleben nach der Diagnose
Diagnose Jung-Alzheimer: Stefan T. Müller erhält diese Hiobs-Botschaft mit 56 Jahren. Sein Leben und das seiner Ehefrau stehen ab sofort Kopf. Finanziell und emotional beginnt für die beiden die schlimmste Zeit ihres Lebens.
33 Min
Reporter
Lebensmittel der Zukunft – Food-Tech revolutioniert die Käseindustrie
Raffael Wohlgensinger will die Käseindustrie revolutionieren. Statt Kühe füttert er Mikroorganismen, die naturidentische Milchproteine produzieren. Aus diesen macht der Food-Tech-Pionier Käse wie man ihn kennt. Einziger Unterschied: Er ist tierfrei und dadurch auch deutlich ökologischer.
33 Min
Impact Inside
Orthodoxes Matchmaking – Verkuppeln im Auftrag der Eltern
Verkupplerin als Beruf? Jochewed ist 34 Jahre alt, jüdisch und ultraorthodox. Neben Mutter, Hausfrau und Lehrerin arbeitet sie auch als Matchmakerin. Mütter und Väter melden sich bei ihr und wollen für ihre Kinder den Mann oder die Frau fürs Leben finden.
25 Min
DOK
Der Pferdeflüsterer und sein Mustang – Pferdetraining im Appenzellerland
Walter Gegenschatz lebt im Appenzellerland und ist gelernter Landwirt. Seine wahre Leidenschaft gilt jedoch den Pferden. Über Jahre hat er in den USA eine Technik erlernt, die es ihm ermöglicht, ein besonderes Verständnis für die Natur und die Psychologie dieser sensiblen Tiere zu entwickeln.
50 Min
Impact Inside
Verliebt & verheimlicht – Ninas Kampf für ihre albanisch-schweizerische Liebe
Nach einer schweren Sinneskrise entdeckt Nina den Islam für sich. Sie wächst in einem Schweizer Haushalt auf, in dem Religion keine grosse Rolle spielt. Sie verliebt sich in Leo, der albanische Wurzeln hat – trotz kultureller Hürden bleiben sie ein Paar. Ganze fünf Jahre verheimlicht ihr Freund die Beziehung vor seiner Familie. Doch macht dieser Kampf ihre Liebe noch stärker. Unterdessen wohnen sie zusammen und Nina ist in Leos Familie herzlich aufgenommen worden. Das Verbinden der beiden Kulturen sieht sie als Chance, Brücken zu schlagen und mit Vorurteilen aufzuräumen. Denn sie wird immer wieder mit dem gleichen Vorwurf konfrontiert. Sie sagt: «Ich bin nicht aus Liebe zu Leo konvertiert, sondern aus Liebe zum Glauben.»
27 Min
DOK
Franz Hohler – Eine Lebensreise
Ob beim Cello-Duett mit seiner Enkelin, bei der halsbrecherischen Holunderblüten-Ernte oder im Archiv-Keller seines Hauses. Die Hommage über Franz Hohler zeigt die unbekannten Seiten des wohl vielfältigsten Schriftstellers, Musikers und Kabarettisten der Schweiz.
50 Min
rec.
Sehnsucht nach der Heimat Portugal – Bleiben oder gehen?
In der Schweiz leben eine Viertelmillion Portugiesinnen und Portugiesen. Jedes Jahr gehen über 10’000 von ihnen ins Heimatland Portugal. Warum kehren sie der Schweiz den Rücken und welches sind die Beweggründe dazubleiben?
19 Min
Mona mittendrin
Verwitwet mit Kindern – Wie geht das Leben für die Familie weiter?
Jeden Tag werden in der Schweiz rund fünf Kinder zu Halbwaisen – eine Realität, die von überwältigender Trauer und enormen Herausforderungen geprägt ist. Dennoch muss das Leben für Verwitwete und ihre Familien weitergehen. Mona Vetsch gewährt Einblicke in Geschichten, die von Mut und Stärke zeugen.
36 Min
Impact
Endlich ein Job – Wenn Menschen mit Beeinträchtigung selbstbestimmt arbeiten
Endlich den Job selber aussuchen: Zelda Mäder und Dominique Schweizer leben mit einer Beeinträchtigung und wollten weg vom geschützten Arbeitsplatz – mit Erfolg. So geht es auch anderen: In der Schweiz leben schätzungsweise 1.7 Millionen Menschen mit einer Beeinträchtigung. Laut Interessensverbänden wollen immer mehr im 1. Arbeitsmarkt Fuss fassen. *Wir sprechen in dieser Reportage von «Menschen mit Beeinträchtigung». Diese Bezeichnung haben sich Zelda Mäder und Dominique Schweizer gewünscht. ▪️ Redaktion SRF Impact: Livio Carlin, Olivia Gähwiler, Joshua Longhouse, Lena Oppong ▪️ Realisation: Yves de Prà ▪️ Leitung: Lena Oppong
17 Min
DOK
Zwangsprostitution in der Schweiz – Die nigerianische Mafia und der Menschenhandel
Zürich ist zum Hotspot geworden für Prostituierte aus Nigeria. Die meisten Frauen sind Zwangsprostituierte und Opfer von nigerianischen Menschenhändlern. Diese finanzieren den Frauen die Reise aus dem Heimatland und machen sie so abhängig.
50 Min
Reporter
Eine Reise mit Erich von Däniken – Den Ausserirdischen auf der Spur
Erich von Däniken behauptet, dass einst Ausserirdische auf der Erde waren und die menschliche Entwicklung beeinflussten. Mit dieser These wurde er zu einem der erfolgreichsten Sachbuchautoren der Welt. Reporter Dave Leins begleitet ihn und vierzig seiner Fans auf eine filmische Reise nach Malta.
33 Min
Reporter
Familie mit ALS-Diagnose
Mit 40 Jahren erhält Dennis Schneider die Diagnose der unheilbaren Nervenkrankheit ALS (Amyotrophe-Lateralsklerose). Seine Frau Daniela und er entscheiden sich, trotz verkürzter Lebenserwartung eine Familie zu gründen. Seither kämpfen sie für ein selbstbestimmtes Leben trotz ALS-Diagnose.
32 Min
Mona mittendrin
Bei Armutsbetroffenen
720'000 Menschen in der Schweiz sind von Armut betroffen. Eine erschreckend hohe Zahl für dieses reiche Land. Mona Vetsch taucht ein in die verborgene Welt armutsbetroffener Menschen und lernt dabei Persönlichkeiten kennen, die ihr Leben mit wenig Geld, aber mit viel Würde meistern.
36 Min
Reporter
Silvias Leben mit Parkinson
Vor sieben Jahren erhält Silvia die Diagnose Parkinson. Für die damals 42-jährige ein Schock. Ein Weg mit vielen Hochs und Tiefs beginnt – und einer Operation: In ihr Hirn werden zwei Sonden implantiert, um die Symptome zu lindern. Eine Reportage über eine Frau, die nicht aufgibt.
33 Min
Reporter
Nicht ohne meinen Zwilling
Samuel hat das Down-Syndrom, seine Zwillingsschwester Virginie nicht. Die beiden wohnen zusammen mit Virginies Familie unter einem Dach. In drei Monaten erwartet sie ihr zweites Kind. Wie organisiert sich das aussergewöhnliche Geschwisterpaar im Alltag?
33 Min
Reporter
Dominik Bein – Opfer lebenslänglich
Am 26. April 2003 wurde der 15-jährige Schüler Dominik Bein beim Eisenwerk in Frauenfeld von sieben Rechtsextremen halb totgeprügelt. Dominik Bein ist seither schwer behindert. Und er wartet noch immer auf Schadenersatzzahlungen der Täter.
33 Min
Reporter
Jung und kriminell – Wie gelingt der Weg aus der Kriminalität?
Ilias Schori kam mit 14 auf die schiefe Bahn und landete mit 23 Jahren im Gefängnis. Heute klärt er Jugendliche darüber auf, welch gravierende Folgen Jugendkriminalität und damit verbundene Straftaten für Opfer wie auch Täter haben können.
32 Min
DOK
Tödliche Medikamente – Tragödie in der Gangsta-Rap-Szene
Zweieinhalb Jahre ist es her, seit der damals 15-jährige Devin an einer Überdosis Medikamente starb. Für die Mutter und den Stiefvater, beides Gangsta-Rapper, ist sein Tod Anlass, ihre Songs über Drogen und Gewalt zu überdenken. Mit einer Web-Doku wollen sie vor Medikamentenmissbrauch warnen.
50 Min
Reporter
Der Mann mit dem Vogel – Ein Schweizer Hobby-Ornithologe und seine Eule
Bubo ist für Werner Fischer mehr als ein Haustier. Die Eulen-Dame ist eine Art Lebensgefährtin und Familienersatz. Seit fünf Jahren macht er mit ihr Ausflüge in die Natur, nimmt sie mit auf Schulbesuche. Damit will er die Menschen sensibilisieren für die schönen und weniger schönen Seiten der Natur.
33 Min
Reporter
Aufstieg ohne Schulabschluss – Wandel eines missverstandenen Teenagers
Trotz wiederholter Warnungen seiner Lehrerinnen befolgte der 16-jährige John die Schulordnung nicht. Er wurde vom Unterricht ausgeschlossen. Ohne Schulabschluss musste sich der Teenager dem Ernst des Lebens stellen.
32 Min
Reporter
Schlittenhunde statt Finanz-Karriere – Ein Ex-Banker in Norwegen
Nach 15 Jahren auf einer Bank an der Zürcher Bahnhofstrasse hat Andreas In Albon genug. Er ändert sein Leben grundlegend. Der Walliser wandert 2016 mit seinen Schlittenhunden nach Norwegen aus. Dieser Neustart ist ein Lebenstraum gepaart mit vielen Widrigkeiten und Verzicht.
31 Min
Reporter
Andrea Schläfli – Plötzlich ohne Augenlicht
Andrea Schläfli wachte am 4. August 2013 auf und sah nichts mehr. In der Nacht waren ihre Sehnerven explodiert. Die Auftritts- und Kommunikationstrainerin kämpfte sich ins Leben und in den Berufsalltag zurück und engagiert sich heute aktiv für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen.
33 Min
Einstellungen
Hilfe
Kontakt
Podcasts
Feedback geben
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
RTS
RSI
RTR
SWI
Play Suisse