AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt

Vom «Internet der Dinge»: Die neue Macht der Sensoren

Die Digitalisierung treibt das «Internet der Dinge» voran: Viele Alltagsobjekte – Abfalltonnen, Parkplätze, Schrauben, Kanaldeckel – liefern immer mehr Informationen, täglich, stündlich, permanent. Möglich machen dies Sensoren, die an die Objekte gekoppelt werden und Daten drahtlos übermitteln.

UT
Mehr von Einstein

Mehr aus "Einstein"

Auch interessant