AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt

Stottern – Was tun, wenn die Sprache klemmt

Rund 80'000 Personen in der Schweiz stottern. Fast immer beginnt die Redeflussstörung im Kindesalter. Wer es nicht schafft, in jungen Jahren wieder flüssig zu sprechen, leidet meist ein Leben lang an den Knoten in der Zunge. Für die Betroffenen sind dann lebenslange Disziplin und hohe Konzentration...

Mehr von Puls

Mehr aus "Puls"

Auch interessant