Überspringen zum Inhalt

Fascht e Familie

Die Schweizer Kult-Sitcom: Vier völlig verschiedene Menschen leben in einem Haus zusammen, verbunden durch den gemeinsamen Kampf gegen den fiesen Immobilienmakler, der ihr trautes Heim mit seinen Intrigen bedroht.

Staffel 5

Tante Marthas Neffe Rolf hat sich mit dubiosen Geschäften wieder einmal Feinde geschaffen. Eine ganze Reihe naiver Kunden hat ihm happige Vorauszahlungen geleistet, in der Hoffnung, dass er ihnen ein Zimmer oder eine Wohnung vermittle. Doch die Erfolgsquote ist gleich null. Nun fürchtet Rolf, dass die Geprellten ihr Geld zurück wollen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Hans ist schwerhörig. Natürlich nicht wirklich, es hat mit seiner Rolle im neuen Stück des Theatervereins zu tun. Und alle fallen darauf herein, auch Bruno, der von seinem ersten Arbeitstag als Buchhalter beim Radio berichten will. Annekäthi hat den idealen Ort für ihr Geburtshaus-Projekt gefunden: eine leerstehende Villa, die der Stadt gehört.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Bruno hat Lampenfieber vor seinem ersten Auftritt am Radio. Annekäthi ist ebenfalls ganz aufgeregt, weil sie einen Termin bei Stadtrat Sturzenegger hat. Es geht um ihr Projekt für ein neues Geburtshaus. Zum Glück macht Tante Martha grade einen Kurs, wie man Nervosität und ähnlich gelagerte Probleme mit positiven Schwingungen lösen kann.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Alle sind furchtbar nett zu Bruno. Annekäthi, die von Stadtrat Sturzenegger grünes Licht für ihr Geburtshaus bekommen hat und nun eine Geldsammelaktion starten möchte, um das Vorhaben zu finanzieren, bäckt ihm einen Gugelhopf.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Tante Martha glaubt, endlich die richtige Methode gefunden zu haben, um aus Rolf doch noch einen guten Menschen zu machen: «Menschenführung durch Überraschung». Sie bittet Annekäthi, Hans und Bruno, ihr dabei zu helfen. Sie möchte, dass sich alle ihrem Neffen gegenüber ab sofort entgegenkommend verhalten.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Was ist Phrenologie? Tante Martha weiss Bescheid. Es ist die Wissenschaft von den Schädelformen. Bei Hans diagnostiziert sie zum Beispiel eine ausgeprägte Eitelkeitsausbuchtung. So falsch liegt sie damit nicht, denn Hans interessiert sich nur noch für seine Karriere als Fotomodell.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Tante Martha hat sich für ein Wochenendseminar im Jura angemeldet: «Zu sich selber finden in Extremsituationen». Benutzt werden darf nur, was in einem Rucksack Platz hat - keine Lebensmittel, nur Werkzeuge und Waffen. Tante Martha begnügt sich mit einem Bügeleisen, einem Salz-und-Pfeffer-Streuer sowie Waschpulver.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Annekäthi wird zu einer ungewöhnlichen Entbindung gerufen: Hans steckt mit dem Kopf in einem Ritterhelm fest. Annekäthi versucht es mit Schlagrahm als Gleitmittel, doch ohne Erfolg. Wie so oft hat Tante Martha die Lösung des Problems parat: Ein Schlag auf den Hinterkopf mit dem Wallholz. Natürlich hat sie auch dafür einen Kurs besucht: «Keine Angst vor Entscheidungen».
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Die Eröffnung des Geburtshauses steht bevor. Um die Einzelheiten der Feier zu besprechen, hat Annekäthi ihre beiden Hebammen-Kolleginnen zu einem Brunch eingeladen. Da Bruno seinen freien Tag hat, bittet sie ihn auch dazu. Vor der Tür kommen ihm zwei junge, hübsche Frauen entgegen. Da ist es um Bruno geschehen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Annekäthi, Hans und Bruno haben Post erhalten: einen Kettenbrief, der angeblich 1911 von einem tibetanischen Mönch verfasst und seither nur zwei Mal unterbrochen worden ist. Beiden Übeltätern sei Schreckliches geschehen, so heisst es in dem Brief. Hans hält das Ganze für reinen Humbug. Er weigert sich, das Schreiben weiterzuschicken - worauf Tante Martha schlimmste Befürchtungen hegt.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Tante Martha ist unter die «Kräuterhexen» gegangen und hat ihre Küche zu einer wahren Teekräuterfabrik umfunktioniert. Nun will sie natürlich die Wirkung ihrer Teemischungen an ihren Untermietern ausprobieren.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Bruno ist von Herrn Gabathuler, dem Chef von Radio Butterfly, angewiesen worden, seine Schachsendung ab sofort mit ein paar lustigen Sprüchen aufzulockern. Pflichtbewusst wie er nun mal ist, legt sich Bruno eine Witzesammlung an. Hans jedoch ist überhaupt nicht ums Lachen zumute.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Der Umbau ihres Geburtshauses kostet viel mehr Geld, als Annekäthi und ihre Hebammen-Kolleginnen bisher zusammengekratzt haben. Annekäthi und ihre Freundin Agnes kommen in der Not auf eine verrückte Idee: Sie planen eine Benefiz-Veranstaltung.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Bruno versucht sich als Koch, weil Agnes findet, als moderner Mann müsse er sich auch am Herd betätigen können. Allerdings will ihm gar nichts gelingen, weder das Zwiebelschneiden noch die Zubereitung eines Poulets. Auch Annekäthis Unterstützung scheint nichts zu bringen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Annekäthi ist in Not: Für das Geburtshaus braucht sie die enge Zusammenarbeit mit einem Frauenarzt. Doch der neue Oberarzt der Gynäkologischen Abteilung, Herr Dr. Tanner, hat sie gleich zu einem Glas Champagner und einem Nachtessen bei Kerzenschein eingeladen. Nun braucht sie dringend einen Verlobten, um sich den 50-jährigen Schwerenöter vom Leib zu halten.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Tante Martha ist schwer erkältet. Dennoch behauptet sie felsenfest, vollkommen gesund zu sein. Sie liest gerade ein Buch mit dem Titel: «Gesundheit durch Willenskraft».
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Bruno brütet über einer Partie Fernschach. Dauernd wird er gestört. Zuerst humpelt Hans als Pirat mit Holzbein und Augenklappe herein. Dann löst Tante Martha lautstark Wasseralarm aus, weil es im oberen Stock durchs Dach hereinregne. Und Annekäthi stellt einen mit einem Tuch zugedeckten Vogelkäfig neben Bruno auf den Küchentisch.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Hans soll die Hauptrolle in einem Musical des Theatervereins spielen, und Bruno erhält ein Angebot vom Fernsehen als Kommentator einer Schachweltmeisterschaft. Auch Rolf hat Grund zur Vorfreude. Tante Martha hat sich nämlich entschlossen, ins Altersheim zu ziehen - vorerst allerdings nur für eine - kostenlose - Schnupperwoche.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Tante Martha macht ernst: Sie zieht für eine Woche ins Altersheim. Hans schleppt mühsam einen überdimensionierten Koffer zum Taxi, voll mit Hausaufgaben aus Tante Marthas letztem Kurs: «Steine, meine besten Freunde». Wehmütig blicken Annekäthi, Bruno und Hans dem Taxi nach. Was ist, wenn es Tante Martha im Altersheim so gut gefällt, dass sie für immer bleiben möchte?
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.

Staffel 4

Dank ihrem neusten Kurs «Nutze den Tag», kann Tante Martha alles viel schneller erledigen - das Kochen, das Bügeln, das Reden, nur mit dem Essen von Spaghetti will es einfach nicht recht klappen. Wie dreht man ungekochte Spaghetti um die Gabel? Auch Flip ist sehr nervös. Wieder einmal möchte ihn eine anhängliche junge Frau auf der Stelle heiraten. Wie kommt er nur aus dieser schwierigen Situation heraus? Hans, der Retter in allen Lebenslagen, weiss auch diesmal guten Rat. Dank Theaterschminke und entsprechenden Requisiten verwandelt er Flip in einen äusserst hässlichen und «hoffentlich» abstossenden jungen Mann. Ganz anders Vreni: Endlich scheint ihr das grosse Glück zu winken. Gerade eben hat sie ein junger Mann in der Bank-Kantine angesprochen und um ein erstes Rendez-vous gebeten. Nun ist sie gespannt, ob er ihr wohl einen Heiratsantrag machen wird.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Hätte Vreni nur nicht behauptet, sie könne bauchreden, nur weil es dieser attraktive Kollege aus der Bank kann. Wäre sie doch nicht immer so vorschnell, dann käme sie nicht dauernd in so ausweglose Situationen, meint Hans zu Vreni.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Flip ist in einer tiefen Lebenskrise, seit ein junges Mädchen eines seiner T-Shirts nicht für sich, sondern für ihren Vater gekauft hat - «diese alten Männer stehen auf solch doofe Sprüche». Flip ist höchst deprimiert, hält sich nun ebenfalls für alt und «out» und will sein Leben von Grund auf verändern: Er sucht eine Stelle und will arbeiten.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Hans kommt mit schmerzverzerrtem Gesicht, Gips und Krücken in die Küche. Das schockiert selbst Flip, obschon ihm Hans' Erklärung, er habe sich beim Skifahren das Bein gebrochen, sehr dubios vorkommt - zurzeit liegt nämlich gar kein Schnee. Genau deshalb sei die Unfallgefahr auch viel höher, meint Hans.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Hans und Flip warten gespannt auf das Backblech mit den frischen Guetzli, die Tante Martha eben bäckt. Doch warum schmecken diese wie Radiergummi? Ganz einfach: Tante Martha besucht den Kurs «Geld sparen durch selber machen». Dort hat sie unter anderem gelernt, Radiergummis herzustellen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Hans kocht an diesem Abend für die ganze «Familie» sein berühmtes «Poulet à la Hans». Für Flip ist die Warterei, bis das Poulet endlich aus dem Ofen kommt, kaum auszuhalten, während Tante Martha die Gelegenheit nutzt, ihre Rede zum 15jährigen Bestehen des Esoterikvereins noch einmal durchzusprechen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
In der Küche liegen verstreut die Überreste einer wilden Silvesterparty: Leere Flaschen, schmutzige Gläser, gegossene Bleistücke und ein Schriftzug «Prosit Neujahr». Tante Martha und Hans sitzen beide mehr oder weniger stark verkatert in der Küche, auch Flip scheint nicht in bester Form ins neue Jahr zu steigen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Tante Martha wird von schrecklichen Kreuzschmerzen heimgesucht. Sie vermutet, dass es am Traum von letzter Nacht liegt - ihr träumte, sie sei schwanger. Das gemeinsame Frühstück nimmt sie zum Anlass, mit Hans und Flip ein ernstes Wort zu sprechen. Weil Vreni aus der Wohngemeinschaft ausgezogen ist, müssen die Anteile am Haushaltsgeld und an der Miete neu geregelt werden.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Die soeben eingezogene neue Untermieterin Annekäthi bringt die Hausordnung ganz schön durcheinander. Als erstes macht sie Hans die Küche als seine Domäne streitig. Dann stellt sie Flip an, ihr die Bücherkisten ins Zimmer zu tragen. Und zu guter Letzt stellt Tante Martha fest, dass Annekäthi in ihrer Putzwut einen ihrer Heilkräutersud weggeschüttet hat.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Flip will ein neues Geschäft aufmachen. Mit dem Haushaltungsgeld der Wohngemeinschaft hat er sich kistenweise mit Knabber-Knack eingedeckt. Dieses Frühstücksmüesli will er jetzt unter die Leute bringen und bis Ende des Jahres mit dem Gewinn Millionär werden.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Hans kommt völlig verzweifelt in die Küche. Einen Tag vor der Premiere im Theaterverein, wo er die Rolle des Minnesängers Kuno von Felsenstein verkörpern soll, ist das Unglaubliche passiert: Hans' Glücksbringer, ein Teddybär, ohne den Hans keine seiner Rollen so erfolgreich gestaltet hätte, ist verschwunden: nach Hans' Aussage vermutlich entführt von einem Neider im Theaterverein - ein Sabotageakt.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Hans, dann Flip und schliesslich Annekäthi erscheinen völlig abgekämpft und müde in der Küche. Hans musste den ganzen Service in der "Krone" alleine bewältigen, weil seine zwei Kollegen krank sind. Flip plagen einmal mehr Geldsorgen, und Annekäthi kommt eben erschöpft von einer Geburtshilfe zurück.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Tante Martha versucht mit einer neuen Methode, Flip dazu zu bringen, endlich einmal seine Miete zu bezahlen. Dank ihrer Erfahrung aus dem Kurs «Rollenspiel im Alltag» gelingt es ihr in der Rolle der Richterin, und mithilfe von Annekäthi als Gerichtsassistentin, Flip wegen seiner Zahlungsversäumnisse der letzten Jahre in der Küche den «Prozess» zu machen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Tante Martha hat für teures Geld eine Traum- und Geisterbrille erstanden, damit sie Einblick in andere Dimensionen der Welt erhält. Dank dieser Brille ist ihr im Traum der verstorbene Onkel Eduard erschienen. Er hat ihr erzählt, er habe im Keller wertvolles Gold und Silber versteckt, nach dem sie suchen müsse.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Tante Martha lernt im Kurs «Welterkenntnis durch Malerei», wie man einen männlichen Akt zeichnet. Natürlich hat sie bereits ein Inserat aufgegeben, nur hat sich bisher noch keiner gemeldet, der ihr Modell stehen würde. So stellt sie in der Zwischenzeit Flip als Aktmodell an. Auf diese Weise kann er die noch ausstehende Miete der letzten Monate abverdienen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Was für Flip wie eine ganz normale Buchstabensuppe aussieht und, weil essbar, sofort auch Hungergefühle weckt, ist in Tat und Wahrheit Tante Marthas neuester Kauf aus dem Esoterikladen: ein Sonderangebot des Zukunfts-Prognose-Sets. Nach kurzer Kochzeit im Wasser sagt ein Löffel voll solcher Buchstaben die nahe Zukunft voraus.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Tante Martha macht den Kurs «Positives Denken». Rolf, der von ihrem Kursbesuch gehört hat, versucht Tante Martha dazu zu überreden, das positive Denken auch gleich in die Praxis umzusetzen. Wie schön wäre es, wenn sie versuchen würde, positiv zu denken, auch wenn das Haus nicht mehr ihr gehörte. Eine gute Idee, findet Tante Martha und unterschreibt die zufällig bereits vorbereitete Abtretungserklärung.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Annekäthi sitzt hochkonzentriert am Küchentisch und versucht krampfhaft, einige Verse eines Gedichts zu schreiben. Sie hat sich dazu überreden lassen, etwas für eine Hochzeitsfeier zu dichten. Hans und Flip, die genüsslich ihre Crèmeschnitten essen, treiben Annekäthi fast zur Verzweiflung mit ihren zynischen Vorschlägen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Annekäthi betreut Louise, eine schwangere Frau, die in der Krise steckt. Ihr wurde die Wohnung gekündigt, nun sucht sie vergeblich eine neue. Tante Martha, die gerade das Buch «Organspenden leicht gemacht» liest, macht Annekäthi den Vorschlag, Louise solle sich bei Rolf um eine Wohnung bewerben, mit einer speziellen Empfehlung von Tante Martha.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Völlig niedergeschlagen sitzt Flip mit Annekäthi am Küchentisch und erklärt ihr seine neuesten Marketing-Strategien: Mit auffälliger Bekleidung will er das marode Verkaufsgeschäft seiner T-Shirts wieder in Schwung bringen. Grossspurig strebt er eine Umsatzverdoppelung an, und hofft, endlich auch ein zweites T-Shirt verkaufen zu können.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.

Staffel 3

Vreni hat ihrer ehemaligen Schulfreundin Ursula Waldvogel unbeachterweise geschrieben, sie habe in der Bank eine steile Karriere gemacht und sei Direktorin mit eigenem Büro und eigener Sekretärin. Das wäre weiter nicht schlimm, wenn sich ihre Freundin nicht zu einem Besuch bei Vreni angemeldet hätte, jene Ursula, die in Hamburg eine eigene Firma mit Villa und Chauffeur hat. Flip kommt auf die rettende Idee, dass die ganze «Familie» Vreni aus der Patsche hilft. Vreni soll über Mittag Ursula Waldvogel im Büro von Vrenis Chef empfangen. Um die Glaubwürdigkeit von Vrenis Position in der Bank zu erhöhen, soll Martha Vrenis Sekretärin und Hans ihren Sachbearbeiter spielen. Tante Martha, die soeben gelernt hat, wie man die Zukunft aus Apfelschalen voraussagen kann, hat den Ernst der Lage erkannt. Sie hat in der Boskopschale aber auch gelesen, dass Hans seine Stelle im geliebten Restaurant Krone verliert, weil es an einen Spekulanten verkauft wird.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Hans Meier steht kurz vor seinem 50. Geburtstag. Aber er freut sich nicht wie jeder vernünftige Mensch auf das kommende Ereignis, sondern verbietet seinen Mitbewohnern, ihm Geschenke zu machen oder gar ein Fest für ihn zu organisieren. Zu tief ist die Wunde, die man ihm an diesem Abend im Theaterverein zufügen will: Nicht mehr die Rolle des jugendlichen Liebhabers darf er spielen, sondern nur noch die Rolle eines alten Mannes. Seine Freunde sind ratlos: Tante Martha ist schon daran, Hans einen Glücksbringer zu stricken, Vreni möchte ihm einen Ohrensessel schenken und sogar Flip hat an den bevorstehenden runden Geburtstag von Hans gedacht. Aus all dem soll nichts werden? Hans kommt beim nochmaligen Nachdenken über das Älterwerden auf die Idee, sein Äusseres leicht zu verändern: Er hat nämlich herausgefunden, dass man dem Alter nicht wehrlos ausgeliefert ist.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Herbst ist Pilzzeit. Tante Martha hat sich deshalb auf die Suche nach essbaren Pilzen gemacht und überrascht nun ihre Mitbewohner mit einem feinen Pilzgericht. Vreni hat sich für ein sogenanntes Blind Date schön gemacht. Der Glückliche mit Namen Edwin soll sie gleich abholen und mit ihr ins Kino gehen. Doch kaum haben alle ein paar Bissen gegessen, leiden sie schon unter ganz fürchterlichen Bauchkrämpfen. Es gibt keinen Zweifel: Sie haben eine Pilzvergiftung. Ebenso klar ist, dass Vreni nicht mit Edwin ins Kino gehen kann. Dieser steht aber schon unter der Tür und lernt eine völlig aufgelöste «Familie» kennen, die den Notarzt bestellt hat.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Tante Martha übt den Bauchtanz. Diese «Therapie für Leib und Seele» wirkt bei verwirrten Leuten Wunder und lässt sie alles Belastende vergessen. Deshalb vergisst Tante Martha völlig, dass Vreni sie gebeten hat, ihr das Wohnzimmer im ersten Stock zur Verfügung zu stellen. Vreni erwartet nämlich Besuch. Sie hat erfahren, dass sie von der Bank-Hauszeitung für die Reportage «Zuhause bei...» ausgewählt und heute abend interviewt werden soll. Sie hat sich intensiv auf das Gespräch vorbereitet, das möglicherweise ihre Bankkarriere beeinflusst. Weil es an diesem Tag ununterbrochen regnet, kann Flip seine T-Shirts heute unmöglich in der Fussgängerzone verkaufen und mit dem Entgelt seine fällige Miete bezahlen. Er fragt Tante Martha, ob sie etwas dagegen habe, wenn er am Abend in ihrem Wohnzimmer eine Vernissage veranstalte, an der seine T-Shirts zum Kauf angeboten werden. Tante Martha, durch den Bauchtanz schon ganz entspannt, hat nichts dagegen. Hans hätte am selben Abend Theaterprobe. Gezwungenermassen kommt er aber mit seinen zwei Theaterkollegen nach Hause, weil das Vereinslokal unter Wasser steht. Geprobt werden soll im Wohnzimmer von Tante Martha.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Wegend der defekten Zentralheizung frieren die Hausbewohner über alle Massen. Sogar die Wasserleitungen sind gefroren. Neffe Rolf behauptet, die gesamte Heizungsanlage müsse für teures Geld ersetzt werden. Am besten ziehe Tante Martha gleich ins Altersheim, dort sei es jetzt schön warm. Ihre Untermieter sollten sich am besten gleich nach einer neuen Unterkunft umsehen, die Reparaturarbeiten können bis ins Frühjahr dauern. Die kaputte Heizung kommt Vreni sehr ungelegen, denn sie hat an diesem Abend eine Besprechung mit dem Bankbuchhalter Toni. Er gehört zum Komitee für den Silvesterball des Personalverbandes. Extra für diese Begegnung hat sie ein schulterfreies Ballkleid gekauft. In diesem Kleid möchte sie Toni dazu verführen, sie als Ballpartnerin auszuwählen. Aber ein schulterfreies Kleid in einem eiskalten Haus zu tragen, wirkt möglicherweise nicht sehr verführerisch.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Seit Tante Martha das Buch «Wer Mitleid hat, ist selber schuld» liest, hat sie herausgefunden, dass sie viel zu nett zu ihren Untermietern gewesen ist. Wenn Flip nicht sofort seine drei letzten Monatsmieten bezahlt, sucht sie einen Ersatzmieter. Von Hans will sie zusätzliches Geld, weil er regelmässig ihre Waschmaschine benützt. Unterdessen kommt Vreni mit ihrem neusten Schwarm nach Hause, dem Werbeberater Geri Koller. Während Vreni sich umzieht, bietet Flip sich in der Küche Geri als Arbeitskraft an - für die Summe der ausstehenden drei Monatsmieten. Auch Hans als vielseitiger Schauspieler möchte Arbeit bei Geris Werbeagentur. Wie wäre es mit einer Rolle in einem Werbespot? Geri geht erstaunlicherweise auf die beiden Angebote ein und lädt Flip und Hans zu sich in die Werbeagentur ein. Tante Martha geht gleich mit, denn sie fühlt sich - angeregt durch ihr Buch - bereits als Managerin.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Rolf braucht eine Ehefrau auf Zeit, um einen Kunden zu beeindrucken. Gottseidank springt Vreni in die Bresche. Sie und Rolf treffen sich mit Kunden samt Ehefrau im Restaurant Krone zum Essen. Der perfekte Kellner Hans, der von den Hintergründen dieses Treffens nichts wusste, fällt volllkommen aus seiner Rolle.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Flip hat herausgefunden, wie man schwangeren Frauen das Geschlecht ihres ungeborenen Kindes voraussagen und damit erst noch Geld machen kann. Seine unseriöse Geschäftseinstellung passt Tante Martha überhaupt nicht. Seit sie den Kurs «Die Männer sind an allem schuld» besucht, weiss sie, dass der Ausbeutung der Frauen ein Ende bereitet werden muss.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Flip ist es gar nicht mehr zum Lachen zumute: vor der Haustüre steht der Bruder eines sizilianischen Mädchens. Dieser verlangt, dass Flip sie auf der Stelle heirate, weil er sie «entehrt» habe. Auch Hans hat Pech gehabt: der Theaterverein hat bestimmt, er dürfe den Tell nicht spielen, denn ein Held könne unmöglich von einem so kleinen Schauspieler dargestellt werden.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Seit drei Tagen schon steht ein junger Mann mit einem Aktenkoffer vor dem Haus. Jetzt kommt er zu Besuch, um der «Familie» Aebersold schlechte Neuigkeiten zu bringen: Rund um das Haus von Tante Martha hat eine Firma alle Grundstücke für eine Grossüberbauung aufgekauft.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Flip ist plötzlich wie verändert: in höflicher Form erkundigt er sich nach dem Wohlbefinden der anderen Hausbewohner, wohlerzogen erbittet er etwas zu essen und äusserst rücksichtsvoll verzichtet er auf jeden faulen Spruch. Was ist los, fragen seine Mitbewohner? Ist Flip etwa krank? Oder hat er Fieber? Nichts von alledem - er hat nur die Frau fürs Leben gefunden.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Flip hat den Fuss verletzt und kann seinen Haushaltspflichten unmöglich nachkommen. Er krümmt sich vor Schmerzen, eine Tatsache, die Tante Martha äusserst erfreut, kann sie doch an Flip ihre neueste Errungenschaft ausprobieren: ein Hypnotisiergerät. Die drei Untermieter beschliessen, Tante Martha ein für alle Mal von ihrer Leichtgläubigkeit zu heilen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Vreni hat sich aus Versehen mit zwei Namensvettern zu einem Rendez-vous verabredet, noch dazu am selben Abend. Wie hätte Vreni auch einem von den beiden absagen können, freut sie sich doch über jede Aufmerksamkeit, die ihr von der männlichen Hälfte der Bevölkerung entgegengebracht wird. Wie immer weiss Hans Meier, der verhinderte Schauspieler, Rat.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Tante Martha erbt von ihrem Cousin Theodor, der in Italien wohnte, eine italienische Villa. Rolf, der wieder einmal Altersheimprospekte mitgebracht hat, schlägt seiner Tante vor, ihr diese italienische Villa abzukaufen, und bietet ihr dafür zehn Millionen. Als Rolf seiner Tante den Check überbringt, wird der Schwindel schnell deutlich: Rolf hat ihr die italienische Villa für zehn Millionen Lire abgekauft.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Tante Martha und Hans Meier ärgern Flip bei «Eile mit Weile» - er hat einfach kein Glück im Spiel. Alle drei wundern sich, wo Vreni wohl zu dieser späten Stunde bleibt, denn normalerweise sind ihre Rendez-vous bereits am frühen Abend beendet. Sie bedauern zutiefst, dass Vreni einfach kein Glück bei den Männern hat.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Mary Ann, der grosse Schweizer Hollywood-Star, dreht einen neuen «James Bond»-Film in der Schweiz. Nun steht sie plötzlich incognito bei Hans in der Küche und erinnert ihn an die Zeit, als sie im Krippenspiel Maria und Josef waren. Hans hatte ihr damals einen Heiratsantrag gemacht - nun will Mary Ann, nach über vierzig Jahren, mit ihm aufs Standesamt.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Tante Martha hat einen Aprilscherz von Flip ernst genommen: Sie glaubt, dass der berühmte afrikanische Wunderheiler Bwana M'gogo, der in der Stadt weilt, sie an diesem Abend persönlich zu Hause besuchen wolle. Schon hat sie ihren Esoterikverein für den heutigen Privatempfang des Wunderheilers aufgeboten.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Seit gestern Abend um fünf nach halb neun Uhr hat Flip entsetzliche Zahnschmerzen. Schuld daran ist Tante Martha, die um diese Zeit mit ihrer neuen Voodoo-Puppe namens «Flip» herumexperimentiert hat. Eigentlich wollte sie mit der Nadel Flips Gehirn bearbeiten, besser gesagt jenen Ort, an dem die Zuverlässigkeit sitzt.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Vreni darf während der Jahreskonferenz die auswärtigen Bankdirektoren betreuen, auch ausserhalb der Arbeitszeit. Mit dem einen muss sie ein neues Négligée für seine Frau kaufen, dem anderen ist das Hotelbett zu hart - sie hat alle Hände voll zu tun und ist ganz stolz auf ihren Zusatzjob, der ihr vielleicht die ersehnte Beförderung bringt.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Seit fünf Tagen ernährt sich Tante Martha kosmisch. Heute hat sie ihre Mitbewohner eingeladen, mit ihr zu speisen - natürlich kosmisch. Doch während des gemeinsamen Essens, das nur aus gebündelter Energie aus dem Universum besteht, wird ihr plötzlich schwindlig. Sie muss sich hinlegen. Auch der herbeieilende Neffe Rolf kann nur noch ihren Tod feststellen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.

Staffel 2

Staffel 1