«Slow-TV aus dem Basler Zoo»: Kängurus
Slow-TV ist eine experimentelle Form des Fernsehens, die vor rund fünf Jahren in Norwegen Furore machte. Eine beobachtende Kamera zeigt langsame Bilder von Handlungen oder Prozessen. Statt handlungsdichten Serien, schnellen Clips und kurzen Spots zeigt Slow-TV Aufnahmen in Echtzeit.
Mit Slow-TV aus dem Basler Zoo wagt SRF eine etwas andere Form von Live-Fernsehen. Eine fix installierte Kamera zeigt einen immer gleichen Bildausschnitt aus dem Gehege der Kängurus. Man kann ihnen zuschauen, sie beobachten – und vielleicht etwas Besonderes entdecken. Über E-Mail oder eine Whatsapp-...
Mehr von Slow-TV