AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt

Berufliche Vorsorge: Was will die Reform?

Der Abstimmungskampf um die Reform der beruflichen Vorsorge geht in die heisse Phase. Am 22. September stimmt die Schweiz über die Vorlage ab. Mit der Reform der zweiten Säule werde die Situation von Personen mit tieferen Einkommen verbessert und die Renten gesichert, sagt das Ja-Lager. Die Gegnerinnen und Gegner sprechen von einem «BVG-Bschiss»: Versicherte würden mehr einzahlen und gleichzeitig weniger Rente bekommen. Bundesrat und Parlament empfehlen die BVG-Reform zur Annahme. Im Nationalrat sprachen sich 113 Mitglieder dafür aus, 69 dagegen bei 15 Enthaltungen. Im Ständerat wurde die Behördenvorlage mit 29 zu 8 Stimmen angenommen bei 5 Enthaltungen. Die ganze Sendung der #SRFArena zur BVG-Reform kannst du auf Play SRF nachschauen.

Mehr von SRF News Videos

Mehr aus "SRF News Videos"