Ein Vierteljahrhundert atomare Zwischenlagerung
Das Zwilag, das Zwischenlager für radioaktive Abfälle in Würenlingen, ist seit genau 25 Jahren in Betrieb. Dort lagert der Müll aus über 50 Jahren atomarer Stromproduktion. Die Kosten dieser Zwischenlagerung fallen als Entsorgungskosten in den Aufwand der Kernkraftwerke. Die Betriebskosten beliefen sich beispielsweise im Jahr 2023 auf rund 32 Millionen Franken. Das Schweizer Entsorgungskonzept sieht eine endgültige Lagerung der radioaktiven Abfälle in geologischen Gesteinsschichten vor, also in einem sogenannten Tiefenlager oder Endlager. Bis dieses tatsächlich gebaut ist, dürfte es wohl nochmals 25 Jahre dauern.
Mehr von SRF News Videos