AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt

Schwerste Waldbrände im Amazonas seit 20 Jahren

Der Amazonas brennt wie seit über 20 Jahren nicht mehr – und die Folgen sind verheerend: «Einerseits führt es zu viel mehr CO₂-Emissionen, andererseits wird natürlich ein grosser Teil vom Wald zerstört. Damit verlieren wir die Funktion von diesem Regenwald. Der Regenwald nimmt sehr viel CO₂ auf und ist eine wichtige Senke für CO₂-Emissionen. Letztendlich führt es noch zu lokaler Luftverschmutzung», so Sonia Seneviratne, Klimaforscherin an der ETH Zürich.

Mehr von SRF News Videos

Mehr aus "SRF News Videos"