So haben sich die Gesteinsmassen nach Bondo gewälzt
23. August 2017 in den Bergeller Alpen: Am Piz Cengalo brechen drei Millionen Kubikmeter Gestein ab. Gewaltige Gesteinsmassen wälzen sich darauf durch das Val Bondasca und erreichen die Ortschaft Bondo. Es ist der grösste Bergsturz in der Schweiz seit 160 Jahren – und es dürfte nicht der letzte Murgang am Piz Cengalo gewesen sein. Das Schutzprojekt «Bondo II» soll die Menschen vor Hochwasser und Murgängen schützen.
Mehr von SRF News Videos