Sorgen um Fichtenholz für Instrumentenbau
Die Fichten aus dem Risoud-Wald im Vallée du Joux sind so weltberühmt wie selten – und jetzt auch noch in Gefahr durch den Klimawandel. Das leichte und steife Fichtenholz wird für den Bau von Saiteninstrumenten verwendet. Aber nur, wenn die Bäume zwischen 200 und 400 Jahre alt sind, mindestens 50 Zentimeter Durchmesser haben und gleichmässig dichte Jahrringe aufweisen. Die höheren Temperaturen wirken sich schlecht auf die Holzqualität aus.
Mehr von SRF News Videos