«Unfaire» Schweizer Politik gegen die USA?
Donald Trump sagt, die Schweiz erhebe massive Zölle gegen die USA: 61 Prozent. Grundlage für den neusten Zollhammer, der praktisch die ganze Welt betrifft, dürfte eine Pi-mal-Daumen Rechnung sein, bei der das Handelsdefizit und importierte Produkte vermischt werden. Offiziell begründet das Weisse Haus die Zölle mit allerlei Handelshemmnissen wie Subventionen, Währungspolitik, Mehrwertsteuern oder Produkt-Standards. Für viele Schweizer Unternehmen ist die neue Zollpolitik ein Desaster, da ihre Produkte in den USA deutlich teurer würden. Der Bundesrat plant vorerst keine Gegenmassnahmen und will das Gespräch mit der Regierung Trump suchen.
Mehr von SRF News Videos