Was will das Stromversorgungsgesetz?
Mit dem Stromversorgungsgesetz soll ein rascher Ausbau der inländischen Stromproduktion aus erneuerbaren Energien gelingen – zum Beispiel mit erleichterten Planungsbedingungen für Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen. Das sei zentral für die Versorgungssicherheit, sagen die Befürworterinnen und Befürworter. Das Nein-Lager befürchtet, dass der Naturschutz unter Druck geraten könnte. Am 9. Juni stimmt die Schweiz über die Vorlage ab. Was würde sich bei einem Ja zum Stromversorgungsgesetz ändern?
Mehr von SRF News Videos