Kälbermast mit weniger Antibiotika
In der Kälbermast kommen oftmals grosse Mengen Antibiotika zum Einsatz, um die Verbreitung von Krankheiten einzudämmen. Diese Umstände haben das Potenzial, antibiotikaresistente Mikroben zu begünstigen, die auch für Menschen gefährlich werden können. Nun hat die Universität Bern eine neue Methode zur Kälbermast entwickelt, die durch Aussenhaltung und Quarantänemassnahmen das Immunsystem der Kälber stärken soll. So kann die Menge an benötigtem Antibiotika um den Faktor fünf reduziert werden. Eine gesunde Entwicklung für Mensch und Tier.
Mehr von SRF News