Das Römer-Experiment – Wie funktioniert die römische Wirtschaft?
Die Römer stellten in Massenproduktion Geschirr und Waffen her. Für die Brennöfen zur Metallgewinnung brauchten sie Unmengen von Holz. Dieses lieferten die eroberten Provinzen. Wissenschaftler wollen ermitteln, wie viel Holz die Produktion eines Kilogramms Eisen damals benötigte.
Mehr von SRF school