Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Tina dachte, sie sei die Königin der Welt, Marc hat ein Logistikproblem und Michael muss sich entschuldigen.
Am Wochenende startet die alpine Ski-Saison in Sölden. Und mit dem Start wird auch die Frage wieder aktuell: wie...
Die Schweiz hat sich bereit erklärt, 20 verletzte Kinder aus dem Gazastreifen zu evakuieren und in der Schweiz...
Am Freitag veröffentlichte das Meinungsforschungsinstitut GFS Bern die neusten Umfragewerte zu den Abstimmungen im...
Die Lichtshow «Rendezvous Bundesplatz» macht in diesem Jahr eine Weltreise. Nun darf aber diese Reise auf Druck...
(00:31) Die Sammlung von Emil Bührle am Kunsthaus Zürich gibt seit Jahren zu reden. Nun hat die Bührle-Stiftung...
Wie begleitet man einen Menschen, der nicht mehr leben will? «Ich respektiere seine Gedanken, sie zu akzeptieren...
Der Ölsektor dominiert alles im Land. Sind die Ölpreise tief, leidet die ganze Wirtschaft. Alternativen sind daher...
Der Jahrhundertraub im berühmten Kunstmuseum Louvre in Paris schockt Frankreich. Vier Täter steigen über ein...
Die Geschichte des Baslers Karl Ernst Krafft, der für die Nazis die Sterne las und dann fallengelassen wurde.
Rund 300 Wölfe leben in der Schweiz und manche von ihnen kommen uns nahe. Ein Fotograf und eine Landwirtin über...
Zwei Jahre nach der Terrorattacke des 7. Oktober eskaliert die Gewalt weiter. Millionen vertriebene Menschen,...
Der frühere Schwächling gehört heute zu den stärksten Währungen der Welt. Schmerzlos verläuft der Aufstieg des...
Automatisierung, Digitalisierung und künstliche Intelligenz verändern die Arbeitswelt. Welche Chancen und Risiken...
Sicherheitsrisiko Security? Journalistin Karin Wenger begibt sich auf eine abenteuerliche Recherche in der privaten...
Im Juli 1995 werden innerhalb weniger Tage über 8000 bosnische Muslime in der Kleinstadt Srebrenica getötet. Der...
Nemo ist zurück! Mit neuem Album und einer Europatournee. Im Gespräch mit Yves Bossart spricht das Musiktalent...
Leiden ist menschlich. Dennoch verdrängen wir gern, was uns weh tut. Doch was wir verdrängen, kommt früher oder...
Lydia (48) teilt mutig ihre Lebensgeschichte – ungeschönt und ehrlich. Sie spricht über Traumata, Depression und...
Trauriger Femizid-Rekord in der Schweiz, monströse Vergewaltigungen in Frankreich: Was sagt diese Gewalt über...
Bei Olivia Röllin trifft ein Winzer und Unternehmer auf eine Neurobiologin, die sich mit Stressbewältigung...
Beatrice Egli gewann 2013 «Deutschland sucht den Superstar» – seither ist sie die erfolgreichste Sängerin der...
Muslimische Mädchen sollen in der Schule kein Kopftuch tragen, fordern Politikerinnen und Politiker. Der Bundesrat...
Mit einem virtuellen Guide durch eine Ausstellung gehen, mit KI unleserliche alte Handschriften entziffern – die...
Mit mehreren Kulturen zu leben, bedeutet Reichtum und Bürde zugleich, sagt Waseem Hussain. Sein Geburtsland...
In seinem zweiten historischen Roman beschreibt Dirk Stermann die 13 Monate der Republik von Fiume nach dem Ersten...
Nachdem er sich monatelang in Abstinenz geübt hat, ist es wieder so weit: Mätthu hat sich einen Filmriss...
Der PaP ist zurück aus der Sommerpause und es gibt viele grosse und kleine News. Tina ist die wahre...
Wir hören uns durch Pascal Claudes Sammlung von Fussballsongs aus aller Welt, trinken mit Lucien Favre...
«Spasspartout» präsentiert Kabarettistinnen und Kabarettisten aus fünf Jahrzehnten, die sich Gedanken zu unserem...
Die Stadt Zürich hat am letzten Abstimmungssonntag brummende Laubbläser in die Schranken gewiesen. Anderswo hat...
Kinderfussball-Gott Marco Bernet öffnet uns die Augen: Infantino mache den Fussball nur darum unattraktiv, um Kids...
Donald Trump will ans WEF kommen. Karin Keller-Sutter trifft bereits Vorkehrungen.
Eine News zum Halbtax sorgte für Verwirrung. Caroline war davon unbeeindruckt.
Wie kann die Schweizer Nati im WM-Qualifikationsspiel Schweden schlagen? Alt Bundesrätin Viola Amherd schlägt eine...
Shutdown in den USA, der Regierung stehen keine Mittel mehr zur Verfügung. Was nun? Donald Trump verfolgt einen...
Die Redefreiheit ist unter Druck. Davon ist auch SRF Meteo betroffen.
Der Bau der zweiten Röhre im Gotthard stockt. Die Tunnelbohrmaschine «Pauline» steckt fest. Was nun? Stephan...
Dank der berechtigten medialen Aufmerksamkeit für den Frauenfussball müssen wir künftig in keinem Jahr mehr auf...
Und sie steigen wieder, die Krankenkassenprämien. Für den Satiriker Gabriel Vetter ist das aber kein Grund zur...
Zölle, Bergsturz, F-35-Mehrkosten – vieles ist hierzulande unübersichtlich bis schwierig. Und jetzt wollen die...
Zu 39% ist die Schlagzeile schon wieder kalter Kaffee, aber das Koffein wirkt reziprok noch zu 93%. Nach der...
Gabriel Vetter plädiert für rechtzeitiges Anfeuern – im Stadion und im Grill. Und er wünscht sich Alternativen...
Das Schweizer Parlament sorgt sich um die Zukunft der Armee – das Leben ist kein Ponyschlecken! Gabriel Vetter...
Das war’s: Was 2019 mit einer spontanen Idee begann, entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Podcasts der...
Maloneys Klient hört eine Stimme, wenn er Auto fährt. Sie gibt im Anweisungen und wenn er diese befolgt, landet er...
Aram, Valmir, Giovanni und Rado sitzen. Wegen Mord, Drogen, Betrug und Raubüberfall. Ihr Alltag ist geprägt von...
100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einer Krimi-Komödie aus der guten alten Zeit. Volksschauspieler Ruedi Walter...
Doppelt genäht hält nur manchmal besser.
Improvisationskunst trifft auf Sprachspielerei. Ein Regisseur sperrt einen Autor, eine Schauspielerin, einen...
Der professionelle Autodieb Toni Brunner wird von der Polizei wegen Mordes gesucht. Im Kofferraum eines geklauten...
Irgendwo im Mittelland. Kanton Bern zum Beispiel. Eine Ortschaft, nicht mehr ganz von gestern, aber wenig bereit...
100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einem besonderen Experiment zwischen Dokumentation und Fiktion: Zwei Männer sind...
Gleich zu gleich gesellt sich gern.
Mundartkrimi. He’s back! Zürichs einziger indischer Privatdetektiv Vijay Kumar ermittelt wieder. Und das gewohnt...
Huch! Eine Kamera lässt Sachen verschwinden! Sophie findet eine kaputte Sofortbildkamera und flickt sie. Stolz...
Strengstens verboten ist es, auf das Hochhausdach zu gehen. Das sagt der Hausmeister. Doch Rosie ist neu eingezogen...
Allein zuhause! Beni, Fränzi und Stefan haben strumfrei. Eigentlich super. Wenn da nur nicht dieser Film wäre! (ab...
In dieser Gutenachtgeschichte erleben die Muns im Schlummerland eine Nacht der Famlilie. In einer solchen Nacht...
In dieser Gutenachtgeschichte zeigt Flick Fanian einen geheimen Ort hinter einem Wasserfall. Die beiden hören dem...
In dieser Gutenachtgeschichte ist Fanian im Jungle unterwegs. Sie sammelt dort Pflanzensamen, die sie mit nach Hause...
Reportage, 05.10.1950. Zwei Kinder gehen zur Weinlese.
Jugendstunde, 21.09.1961. Kinder sprechen mit einem Experten über den Herbst.
Aufsteller, 11.11.2013. Der (inoffiziell) schwerste Kürbis der Welt liegt in Pfungen.
Regionaljournal BE FR VS, 19.08.1999. Zwei Marroni-Verkäufer erzählen von ihrer Arbeit.
Szene, 24.10.2000. In Neuschottland, Kanada, wird zu Halloween in Kürbissen gepaddelt.
Am 1. November wird in allen katholischen Kantonen der kirchliche Feiertag Allerheiligen gefeiert. Stimmungsbericht...
Schwiiz und quer, 10.11.2009. Eine Reportage aus dem Dorf Rudolfingen, in dem im November jeweils unzählige...
Echo der Zeit, 01.10.1948. Der Redaktor Samuel Bächli spricht mit Pilzkennern und PIlzkennerinnen.
Schwiiz und Quer, 10.11.2009. Im Herbst muss man sich noch etwas akklimatisieren (oder anklimatisieren?)
«Was heute zu reden gibt» Der tägliche SRF Newsletter bringt der Schweiz jeden Morgen Gesprächsstoff.
Das Zeitgeschehen verstehen: Hier finden Sie das Beste aus einer Woche «Echo der Zeit».