Zum Inhalt springen

Die Podcast-Tipps der Woche Was isst Xherdan Shaqiri zum Zmorge?

Nach Shaqiris Traumtor im EM-Spiel der Schweiz gegen Schottland fragt «Sykora Gisler»-Host Tom Gisler: Was kommt beim Nati-Spieler auf den Zmorge-Tisch? Ausserdem: Neurowissenschaftlerin Maren Urner fordert ein Ministerium der Liebe, eine Schweizer Tierärztin, die Grace Kellys Pudel behandelte, und Köbi aus Rüeggisberg im Wilden Westen.

1. Ein unglaublicher linker Fuss

Im zweiten «Sykora Gisler»-Special zur Fussball-EM der Männer ist GC-Spieler Pascal Schürpf mit Mämä Sykora und Tom Gisler im Studio. Die drei diskutieren über das 1:1 der Schweizer Nationalmannschaft gegen Schottland, Shaqiris linken Fuss und darüber, was eigentlich mit dem Mittelfeldspieler los ist.

Audio
#142 Pascal Schürpf (EM-Special)
43:49 min
abspielen. Laufzeit 43 Minuten 49 Sekunden.

2. Wie geht’s?

Wir sollten uns alle viel stärker mit den eigenen Gefühlen auseinandersetzen, meint Maren Urner. Sie fordert sogar eine emotionale Reifeprüfung für alle wichtigen Ämter in Wirtschaft, Politik und anderen gesellschaftsrelevanten Bereichen – und ein Ministerium der Liebe. Darüber, über konstruktiven Journalismus und den Klimawandel spricht sie mit Host Yves Bossart in der «Sternstunde Philosophie».

Audio
Wie politisch sind Gefühle, Maren Urner?
58:52 min Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 58 Minuten 52 Sekunden.

3. Vorreiterin in der damaligen Männerdomäne

Während des Zweiten Weltkriegs übernahm die junge Studentin Elsa Mühlethaler (1917–1998) die Leitung der Kleintierklinik am Berner Tierspital. Später pflegte die Tierärztin unter anderem die Hunde von Grace Kelly und die Tiere im Zirkus Knie. In der «Zeitblende» zeichnet Céline Raval das Porträt einer Pionierin, die sich vollkommen ihrem Beruf hingab, was ihr letztlich zum Verhängnis wurde.

Audio
Eine Schweizer Tierärztin zwischen Krieg und Grace Kellys Pudel
aus Zeitblende vom 15.06.2024. Bild: Ringier, aus Privatbesitz zur Verfügung gestellt
abspielen. Laufzeit 32 Minuten 28 Sekunden.

4. Köbi der Revolverheld

1882 verschlägt es den kleinen Köbi in den Wilden Westen Amerikas. Er wird zum Viehdieb – und landet am Galgen. Doch Jolanda Grunder, seine ehemalige Lehrerin aus der Heimat Rüeggisberg, rettet ihn. Sie gibt Köbi eine letzte Chance und will aus ihm einen ehrlichen Cowboy machen. Davon erzählt «Jolanda Grunder rettet Jakob Bärtschi», ein schräger Hörspiel-Western in Berner Mundart von Matto Kämpf und seiner Band «Trampeltier of Love».

Audio
«Jolanda Grunder rettet Jakob Bärtschi»
aus Hörspiel vom 22.06.2024. Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 52 Minuten 35 Sekunden.

SRF 1, Sternstunde Philosophie, 16.06.2024, 11:00 Uhr

Meistgelesene Artikel