Diese drei sinfonischen Skizzen, wie er sie im Untertitel nennt, gehören zu den faszinierendsten Partiturseiten, die Debussy komponiert hat. Unmittelbar packend, sehr farbig und abwechslungsreich.
Debussy war anfangs vierzig als er 1903 mit der Komposition begonnen hat. Die Premiere zwei Jahre später war erstmals nicht sonderlich erfolgreich; wohl schlicht, weil das Orchester mit diesen neuartigen Klängen überfordert und schlecht vorbereitet war. Als Debussy 1908 die Gelegenheit hatte, das Stück selbst zu dirigieren, wurde es ein Erfolg. Ein Erfolg, der bis heute ungebrochen andauert.
Gäste von Norbert Graf sind die Musikpublizistin Verena Naegele und der Oboist und Komponist Matthias Arter.
Debussy war anfangs vierzig als er 1903 mit der Komposition begonnen hat. Die Premiere zwei Jahre später war erstmals nicht sonderlich erfolgreich; wohl schlicht, weil das Orchester mit diesen neuartigen Klängen überfordert und schlecht vorbereitet war. Als Debussy 1908 die Gelegenheit hatte, das Stück selbst zu dirigieren, wurde es ein Erfolg. Ein Erfolg, der bis heute ungebrochen andauert.
Gäste von Norbert Graf sind die Musikpublizistin Verena Naegele und der Oboist und Komponist Matthias Arter.