Es war der damals knapp 30jährige Redenschreiber Peter Robinson, der die Rede für Reagan geschrieben hatte. Er war dafür inspiriert worden von Ingeborg Elz, einer deutschen Bekannten, die ihm bei einem Besuch in Berlin gesagt hatte, wenn es Gorbatschow ernst sei mit Glasnost, soll er die Mauer niederreissen.
Doch die Rede traf ihm Machtzirkel des Präsidenten auf enormen Widerstand. Der junge Redenschreiber wurde von Beratern Reagans unter Druck gesetzt. Sie wollten nicht, dass der Präsident die Sowjets zu etwas aufforderte. Und schon gar nicht öffentlich. Ronald Reagan selber hingegen war begeistert. Er wollte diese Passage unbedingt drinlassenn,
Peter Robinson erzählt in der Zeitblende, wie es zur Rede kam, von der einige sagen, sie hätte mitgeholfen, den kalten Krieg endgültig zu beenden.
Doch die Rede traf ihm Machtzirkel des Präsidenten auf enormen Widerstand. Der junge Redenschreiber wurde von Beratern Reagans unter Druck gesetzt. Sie wollten nicht, dass der Präsident die Sowjets zu etwas aufforderte. Und schon gar nicht öffentlich. Ronald Reagan selber hingegen war begeistert. Er wollte diese Passage unbedingt drinlassenn,
Peter Robinson erzählt in der Zeitblende, wie es zur Rede kam, von der einige sagen, sie hätte mitgeholfen, den kalten Krieg endgültig zu beenden.