Volker Hesse hat angerichtet: Mit grosser Kelle – und mit grossem Anspruch an seine Produktion: «Nebst allem Jubel möchte ich bei dieser Eröffnungsfeier vermitteln, dass der Fortschritt auch eine erschreckende Seite hat», sagte er im Vorfeld.
Ein Spektakel wie ein Rausch
Heute um 12 Uhr war klar: Jubel und Hintersinn gehen bei Hesse ohne weiteres zusammen. Er hat eine multimediale Bühnenshow geschaffen, die sich dem Thema Gotthard auf unterschiedlichste Arten nähert.
Beteiligt waren rund 600 Menschen: vom lokalen Schreiner bis zum internationalen Tänzer, Kutschenfahrer und Pyrotechniker, Laien und Profis. Unter Hesses Leitung haben sie der Gotthard-Eröffnungsfeier am Nord- wie am Südportal einen künstlerischen Rahmen gegeben. Plakativ und fantasievoll – und manchmal wie ein Rausch.
Eindrücke des Eröffnungsspektakels
-
Bild 1 von 14. Um 12 Uhr startete das Theaterspektakel – Auftakt machte eine historische Gotthard-Postkutsche. Bildquelle: SRF / Matthias Willi.
-
Bild 2 von 14. Gotthard bedeutet Arbeit – symbolisiert durch Tänzerinnen und Tänzer in Gleisarbeiter-Kluft. Bildquelle: SRF / Matthias Willi.
-
Bild 3 von 14. Beim Gotthard liegen Sinnlichkeit und Anstrengung manchmal nahe beieinander. Bildquelle: SRF / Matthias Willi.
-
Bild 4 von 14. Geister sind gerade im Urnerland sehr zuhause – dies zeigt Hesses Inszenierung immer wieder. Bildquelle: SRF / Matthias Willi.
-
Bild 5 von 14. Hesse lässt die unterschiedlichsten Dämonen tanzen. Bildquelle: SRF / Matthias Willi.
-
Bild 6 von 14. Die Kostümemacher konnten aus dem Vollen schöpfen: Ob ein Tentakel-Rasta-Kopf …. Bildquelle: SRF / Matthias Willi.
-
Bild 7 von 14. ... oder ein archaisches Knochenungeheuer: Die Figuren haben eine eindringliche Wirkung. Bildquelle: SRF / Matthias Willi.
-
Bild 8 von 14. Sängerinnen und Sänger begleiten die sonst wortlose Produktion. Bildquelle: SRF / Matthias Willi.
-
Bild 9 von 14. Wo die wilden Kerle wohnen: Auch die Alpentierwelt lässt Hesse ebenso wenig aus … . Bildquelle: SRF / Matthias Willi.
-
Bild 10 von 14. … wie den modernen Tunnelarbeiter. Bildquelle: SRF / Matthias Willi.
-
Bild 11 von 14. Dann endlich darf gejubelt werden: Der Süden erreicht – Tunnel sei Dank – den Norden. Bildquelle: SRF / Matthias Willi.
-
Bild 12 von 14. Lebensfreude kommt auf: Ein bisschen Südländer-Klischee darf sein. Bildquelle: SRF / Matthias Willi.
-
Bild 13 von 14. Am Ende der Inszenierung wird die Heilige Barbara gefeiert, die Schutzpatronin der Bergleute und Mineure. Bildquelle: SRF / Matthias Willi.
-
Bild 14 von 14. So sieht Erleichterung aus: der Mann hinter dem Spektakel, Volker Hesse. Bildquelle: SRF / Matthias Willi.