-
Bild 1 von 5. Experten für demokratische Sonderformen, zugeschaltet auf dem Bildschirm: Gerhard Polt aus Bayern und Simon Enzler aus Appenzell. Bildquelle: Rita Eggstein.
-
Bild 2 von 5. Moderator Thomas C. Breuer, auch «Meister der Überleitung» genannt. Bildquelle: Rita Eggstein.
-
Bild 3 von 5. Fatih Cevikkollu, der Kabarettist bewegt sich zwischen zwei Welten, was nicht immer komisch, dafür zwingend lustig ist. Bildquelle: Rita Eggstein.
-
Bild 4 von 5. «Sehr geehrte Demokratie» konnte man live im Saal oder zuhause am Radio erleben. Bildquelle: rita eggstein.
-
Bild 5 von 5. «Die Appenzeller Männer haben darüber abgestimmt, ob die Frauen stimmen dürfen?!», Barbara Falter kann nicht fassen, was ihr Hanspeter Müller-Drossaart da erzählt. Bildquelle: rita eggstein.
Hat das Volk immer Recht? Hat nicht doch das Geld das letzte Wort? Und will ich wirklich über die neue Rathaus-Dachrinne abstimmen?
Um die ehrwürdige Dame, die Demokratie, aufzurütteln, sind unter anderen die deutschen Erfolgskabarettisten Max Uthoff und Fatih Cevikkollu, der Schweizer Altmeister Joachim Rittmeyer, die Slam Poetin Stefanie Grob, Hanspeter Müller-Drossaart und Barbara Falter nach Freiburg gekommen.
Der Abend
Wer hat's erfunden? Die Appenzeller!
Ausserdem zugeschaltet: zwei Spezialisten für demokratische Sonderformen - Gerhard Polt aus Bayern und Simon Enzler aus Appenzell. Während der Bayer übrigens daran glaubt, dass die Demokratie im antiken Griechenland erfunden wurde, weiss Enzler, dass sie im antiken Appenzell entstand.
Wie auch immer, der Südwestrundfunk und das Schweizer Radio und Fernsehen haben sich bei der Live-Kabarett-Sendung «Sehr geehrte Demokratie» verbündet. Im SWR Studio Freiburg sind Kabarettisten aus der direkten Demokratie Schweiz und der repräsentativen Demokratie Deutschland aufeinandergetroffen. Dazwischen: Moderator Thomas C. Breuer.