-
Bild 1 von 8. Freude herrscht im Hause Kämpf! Bildquelle: zvg.
-
Bild 2 von 8. Da heisst es zugelangt! Bildquelle: zvg.
-
Bild 3 von 8. Doch oh weh, was kratzt da an der Tür? Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 8. Ei, der Dauss! Bildquelle: zvg.
-
Bild 5 von 8. Ein freches Viech! Bildquelle: zvg.
-
Bild 6 von 8. Hinaus! Hinweg! Fort! Bildquelle: zvg.
-
Bild 7 von 8. Lieber dem klugen Pferd gelauscht! Bildquelle: zvg.
-
Bild 8 von 8. Wie es erzählt aus dem Spektrum 43-46! Bildquelle: zvg.
6. Januar, 6 Uhr 10: Auf Radio SRF 2 Kultur ist das erste Früh-Stück zu hören. Von nun an gibt es tagtäglich einen kleinen Text, extra von den Autoren geschrieben und gesprochen. Frei nach dem Motto: Zum Zopf kommt ein Kopf, zur Konfitüre eine Ouvertüre, dann beim Brötchen ein Wörtchen mitreden, denn das Gipfeli ist ein Gedicht.
Wechselnde Autoren
Den Auftakt in der ersten Woche macht Matto Kämpf. Er lebt als Autor, Filmer und Theatermacher in Bern. Kämpf ist unterwegs mit Leseprogrammen – alleine und in Begleitung von Schauspielern und Musikern – sowie als Teil der «Gebirgspoeten». 2007 erhielt er den Prix Trouvaille der Literaturkommission des Kantons Bern für «Tiergeschichten».
In den kommenden Wochen bestreiten die Früh-Stücke Clara Buntin, Jens Nielsen, Uta Köbernick, Rolf Hermann, und Franz Hohler mit Schüttelreimen, Aphorismen, Kürzestgeschichten oder Liedern.