-
Bild 1 von 30. 1. November. Am 1. November waren auf Grund zahlreicher Schleierwolken viele Nebensonnen und Zirkumzenitalbogen zu bewundern. Bildquelle: Dani Lutz.
-
Bild 2 von 30. 2. November. Nach einem sonnigen und milden Herbsttag konnte man am Sonntag auf dem Sitzberg/ZH einen wunderschönen Abendhimmel beobachten. Bildquelle: Simone Lenti.
-
Bild 3 von 30. 3. November. In der Ostschweiz und in den voralpinen Föhngebieten kam am Montag in den Genuss von viel Sonnenschein. (Bild: Gubsensee/SG). Bildquelle: Angela Krabichler.
-
Bild 4 von 30. 4. November. Die Bauernregel Morgenrot - Schlechtwetterbot bestätigte sich am Dienstagmorgen. In der Nacht auf Mittwoch hielt verbreitet intensiver Regen, respektive Schnee Einzug. Bildquelle: Ruth Pulido.
-
Bild 5 von 30. 5. November. Eine Gegenstromlage brachte im Süden intensiven Dauerregen und in den Alpen viel Neuschnee. In den nördlichen Alpentälern wurde es gegen Abend ebenfalls winterlich. Auf dem Bild sieht man das frisch verschneite Chur bei Nacht. Am nächsten Morgen wurden dort 4 Zentimeter Neuschnee gemessen. In Andermatt/UR waren es 70 Zentimeter. Bildquelle: Jens Wimmel.
-
Bild 6 von 30. 6. November. Der Schneefall lies im Laufe des Tages allmählich nach. Im Val Medel (unterhalb des Lukmanierpasses) fielen rund 80 Zentimeter Neuschnee. Die untergehende Abendsonne beleuchtete die Wolkendecke und tünchte den Himmel über dem Val Medel in kitschige Farben. Bildquelle: Helen und Pauli Pally-Fäh.
-
Bild 7 von 30. 7. November. Zwischen zwei Störungen drang heute die Sonne durch. Dem Schnee auf den Bergen (hier der Säntis) konnten die Sonnenstrahlen aber wenig anhaben. Bildquelle: Irma Gisler.
-
Bild 8 von 30. 8. November. Verfärbte Laubbäume im Schweizer Mittelland. Bildquelle: FB.
-
Bild 9 von 30. 9. November. Am Sonntag lag im Mittelland Nebel oder Hochnebel. Über dem Hochnebel sorgte der Föhn für milchigen Sonnenschein. (Aufnahmeort: Gisliflue/AG). Bildquelle: Marlen Jacobi.
-
Bild 10 von 30. 10. November. Es regnet ohne Unterlass, im Tessin steigen die Seen über die Ufer und ein Ende des Regens ist noch fern. Am Alpensüdhang fiel zudem oberhalb von 2000 Metern bis zu 100 Zentimeter Neuschnee. Bildquelle: Belinda Zanfrini.
-
Bild 11 von 30. 11. November. Der zweite Hochwassertag am Lago Maggiore, das Ufer ist nur noch mit passender Ausrüstung erreichbar. Der Pegel des Sees liegt deutlich über 196 Metern, es gilt Hochwasserwarnstufe 5. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 12 von 30. 12. November. Seit 3 Tagen regnet es in Locarno ununterbrochen und der Pegel des Lago Maggiore steigt weiter an. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 13 von 30. 13. November. Am Donnerstag legte der Regen im Tessin Pause ein. Sowohl Mensch als Tier machten eine Rundfahrt auf der Wasserstrasse. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 14 von 30. 14. November. Hochnebel im Mittelland und Sonnenschein in der Höhe. Eine leichte Bisenströmung drückt den Hochnebel vom Vierwaldstättersee her wie ein Wasserfall über den Renggpass Richtung Alpnachersee. Bildquelle: Hermann Lichtsteiner.
-
Bild 15 von 30. 15. November. Sintflutartiger Regen auf der Alpensüdseite liess die Pegelstände der Tessiner Seen weiter ansteigen. Im Bild der Lago Maggiore mit komplett überschwemmter Uferzone. Bildquelle: David Volken.
-
Bild 16 von 30. 16. November. Nachdem in der Nacht verbreitet und anhaltend Niederschlag fiel, zeigte sich am Sonntag oberhalb von Amden/SG (Mattstock 1936 m ü. M.) glücklicherweise die Sonne wieder. Bildquelle: Roman Zehnder.
-
Bild 17 von 30. 17. November. Hochwasser am Lago Maggiore in Locarno, Lungo Lago. Bildquelle: Richard Brändli.
-
Bild 18 von 30. 18. November. Der verherende Regen ist vorbei. Morgensonne und Nebelfelder über Lugano - von Cademario aus gesehen. Bildquelle: Monika Barranca.
-
Bild 19 von 30. 19. November. Farbenfroher Sonnenuntergang in Zürich. Bildquelle: Christoph Siegrist.
-
Bild 20 von 30. 20. November. Ein herrliche Dämmerung konnte man am Donnerstag auf dem Ferenberg/BE geniessen. (Blickrichtung Bern). Bildquelle: Peter Beutler.
-
Bild 21 von 30. 21. November. Die untergehende Sonne brachte den Himmel über Sumiswald im Emmental zum Brennen. Bildquelle: Margrit Berger.
-
Bild 22 von 30. 22. November. Blick über den Thunersee von Merligen/BE aus. Bildquelle: Peter Beutler.
-
Bild 23 von 30. 23. November. Die Nebeldecke über dem Zürichsee ergab vom Etzel her ein wunderschönes Foto. Die Ortschaften beleuchten die Nebeldecke von unten her. Der dunkle Schatten markiert den Zürichsee und der beleuchtete Turm den Üetliberg. Bildquelle: Christoph Protz.
-
Bild 24 von 30. 24. November. Abendstimmung am Sarnersee/OW. Bildquelle: Esther Keller.
-
Bild 25 von 30. 25. November. Nebel und Hochnebel dehnten sich heute bis in die Alpentäler aus, so auch ins Rheintal. Darüber war es trotz Wolkenfeldern teils sonnig, föhnig und ausgesprochen mild. Bildquelle: Jürg Zogg.
-
Bild 26 von 30. 26. November. Am Mittwoch lag der Nebel zäh über der Stadt Schwyz. (Blick vom Haggenegg in Richtung des Fronalpstocks). Bildquelle: Annagreth Schuler.
-
Bild 27 von 30. 27. November. Über die Passwang schwappt feuchte Nebelluft ins Schwarzbubenland/SO. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 28 von 30. 28. November. Blick von Teufen auf vorüberziehende Nebelschwaden, dahinter der Säntis umgeben von Föhnwolken. Bildquelle: Fritz Schiess.
-
Bild 29 von 30. 29. November. Der Nebel fällt wie ein Wasserfall auf den Fischer im Sihlsee, im Hintergrund der Weiler Blüemenen. Bildquelle: Jürg Morgenegg.
-
Bild 30 von 30. 30. November. Der November geht im St. Galler Rheintal mit Hochnebel zu Ende. Über dem Nebel herrscht aber nicht mehr eitel Sonnenschein, denn die Wolken einer aufziehenden Warmfront verdecken allmählich die Sonne. (Blick vom Hohen Kasten). Bildquelle: Peter Wüthrich.
Besten Dank für die tollen Fotos! Schicken Sie uns doch auch Ihre nächsten Schnappschüsse, der Dezember 2014 in Bildern erscheint Ende Jahr.
www.srf.ch/meteo/srf-augenzeuge
Haben Sie die Bilder der vergangen Monate verpasst?
www.srf.ch/meteo/meteo-news/der-juni-2014-in-bildern
www.srf.ch/meteo/meteo-news/der-juli-2014-in-bildern
www.srf.ch/meteo/meteo-news/der-august-2014-in-bildern