-
Bild 1 von 2. Zu trocken. Zwischen Juni und Oktober fielen im Mittelland und in den Voralpenregionen nur 40 bis 70 Prozent des üblichen Niederschlages. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 2 von 2. Regen fehlt. Im Mittelland und in den Voralpen fiel gebietsweise 200 bis 350 Millimeter zu wenig Regen. Bildquelle: SRF Meteo.
In den letzten Wochen regnete es gelegentlich. Dennoch, das Wasser fehlt, gebietsweise in geraumen Mengen. Seit fünf Monaten herrscht in Teilen des Mittellandes und der Voralpen Trockenheit. Zwischen Juni und Oktober fielen gebietsweise gerade mal 40 bis 70 Prozent des erwarteten Regens. Auch im Westen und im Süden würde zusätzliches Wasser nicht schaden. Jedoch ist nicht die ganze Schweiz von der Trockenheit betroffen. In den Alpen entspricht die Regensumme der Monate Juni bis Oktober in etwa dem langjährigen Durchschnitt.
Lokal fehlt viel Wasser
In Teilen des Mittellandes und der Voralpenregionen fehlen zwischen 200 und lokal 350 Millimeter Regen. Für das Mittelland entspricht diese Menge einem Viertel oder gar einem Drittel des Jahresniederschlages. Es ist viel zu trocken. Mit dem Hochdruckwetter der kommenden Tage ist auch keine baldige Linderung der Trockenheit in Sicht.