Zum Inhalt springen

International Bundesanwaltschaft: Atom-Gespräche in Genf wurden ausspioniert

Jetzt ist es erwiesen: Die internationalen Atomverhandlungen mit dem Iran im Sommer 2015 wurden per Cybersoftware ausspioniert, in einem Genfer Luxushotel. Die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft belegen das, wie Recherchen von Radio SRF zeigen.

Ein Polizist steht vor einem Genfer Hotel, in dem die Gespräche stattgefunden haben.
Legende: Die verwendete Schadsoftware ist laut Experten komplex. Es muss also jemand mit beträchtlichen Mitteln gewesen sein. Keystone

Tatort war ein Fünf-Sterne-Hotel in Genf. 2015 fanden dort wichtige Gespräche statt. Minister und Diplomaten aus den USA, der EU und Russland verhandelten mit Abgesandten aus Teheran über die Zukunft des iranischen Atomprogramms.

In dieser Zeit kontaktierte der Schweizer Nachrichtendienst die Bundesanwaltschaft und informierte sie über den Verdacht, dass die Genfer Atom-Verhandlungen ausspioniert würden.

Und so begann die Bundesanwaltschaft im Frühling des letzten Jahres zu ermitteln und eröffnete ein Strafverfahren gegen Unbekannt wegen des Verdachts des verbotenen politischen Nachrichtendienstes. Die Ermittlungen sind abgeschlossen und belegen, dass tatsächlich eine Cyberspionage stattgefunden hat.

Dies betätigt André Marty, der Informationschef der Bundesanwaltschaft, auf Anfrage von Radio SRF: «Im Rahmen der Ermittlungen der Bundesanwaltschaft konnte festgestellt werden, dass eine Vielzahl von Computern eines Nobelhotels in Genf mit einer so genannten Malware infiziert worden waren. Malware wird zu Spionagezwecken entwickelt und dient dazu, Daten ab infizierten Geräten zu beschaffen.»

Audio
Gespräche in Genf wurden ausspioniert
aus SRF 4 News aktuell vom 03.11.2016.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 58 Sekunden.

Täter nach wie vor unbekannt

Damit ist erwiesen, dass die Iran-Verhandlungen ausspioniert wurden. Trotzdem wird vorderhand niemand zur Rechenschaft gezogen. Denn die Täter konnten nicht ausfindig gemacht werden.

«Es gibt zwar strafrechtliche Elemente und Informationen, diese konnten aber nicht konkreten Personen zugeordnet werden und deshalb muss das Verfahren sisistert werden», so Marty.

Sisitiert heisst nicht defintiv eingestellt. Wenn neue, relevante Hinweise auftauchten, könnte die Bundesanwaltschaft das Verfahren wieder aufnehmen.

Die Vermutung liegt nahe, dass ein ausländischer Geheimdienst, der die Verhandlungen allenfalls beeinflussen wollte, für die Cyberspionage in Genf verantwortlich ist. Es bleibt vorläufig bei der Erkenntnis: Wo Diplomaten arbeiten, sind die Spione nicht weit.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel