Das Wichtigste in Kürze:
- Letztes funktionierendes Spital im Osten Aleppos ausser Betrieb
- Verletzte Menschen ohne medizinische Versorgung
- Deutsches Rotes Kreuz warnt vor komplettem Zusammenbruch der Infrastruktur in der Stadt
Das Spital «Omar Bin Abdul Asis» im Ostteil der syrischen Stadt Aleppo war eine der letzten noch betriebenen Kliniken in dem Gebiet. Nach einer Reihe von Bombardements des syrischen Regimes und seiner Verbündeten ist nun auch dieses Spital zerstört worden.
Eine von der UNO geführte Gruppe von Hilfsorganisationen habe bestätigt, dass alle Spitäler im östlichen Teil von Aleppo geschlossen seien, sagte eine Vertreterin der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
«Die eingeschlossenen Menschen, einschliesslich aller Kinder und Älteren, sind aufgrund der Zerstörung der lebenswichtigen Infrastruktur ohne lebensrettende Behandlungen. Diese Zerstörung lässt sie sterben», liess die Gesundheitsbehörde von Aleppo verlauten.
Menschen in Angst
Die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte teilt hingegen mit, einige Spitäler seien zwar immer noch in Betrieb. Jedoch würden sich die Menschen aufgrund der Bombardements nicht getrauen, die Kliniken aufzusuchen.
Ob bei dem jüngsten Angriff auf das Spital «Omar Bin Abdul Asis» Menschen starben, ist unklar. Berichten zufolge seien aber Menschen unter den Trümmern verschüttet.
Rotes Kreuz warnt
Derweil warnte das Deutsche Rote Kreuz vor dem kompletten Zusammenbruch der Infrastruktur in Aleppo. Die humanitäre Hilfe im Land sei wegen fehlender Sicherheitsgarantien praktisch unmöglich. Es fehlten Trinkwasser, Lebensmittel und Gesundheitsversorgung.
Bereits am Freitag mussten vier Spitäler nach schweren Luftangriffen geschlossen werden. Unter den Kliniken sei auch das al-Bayan-Hospital sowie die letzte noch funktionierende Kinderklinik im Osten Aleppos gewesen, teilte die Hilfsorganisation Union of Syrian Medical Organizations (UOSSM) mit.
Aleppo: Vorher – nachher
-
Bild 1 von 12. Die Umayyaden-Moschee (Grosse Moschee) in Aleppo war während Jahrzehnten der Touristenmagnet der syrischen Metropole. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 2 von 12. 2013 wurde die Moschee bei Gefechten schwer beschädigt. Am 24. April stürzte das Minarett der Moschee ein. Bildquelle: zvg.
-
Bild 3 von 12. Die Zitadelle von Aleppo thront majestätisch 50 Meter über der Stadt. Sie gilt als eine der ältesten und grössten Festungen der Welt. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 12. Durch die Kämpfe wurde das Unesco-Weltkulturerbe arg in Mitleidenschaft gezogen. Einzelne Teile wurden im Juli 2015 durch eine Explosion schwer beschädigt. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 5 von 12. Die Altstadt von Aleppo ist eine der ältesten im ganzen Orient und gehört wie die Zitadelle zum Unesco-Weltkulturerbe. Zur Altstadt gehört auch der alte Basar (Souk), das weltgrösste überdachte Marktviertel. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 6 von 12. In der Nacht vom 28. auf den 29. September 2012 wurde der überdachte Basar durch ein Grossfeuer weitgehend zerstört. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 7 von 12. 60'000 Studenten besuchten vor dem Krieg die Universität von Aleppo. Bildquelle: pd.
-
Bild 8 von 12. Bei einem blutigen Bombenanschlag auf die Uni im Januar 2013 kamen 82 Menschen ums Leben. 160 Studenten wurden verletzt. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 9 von 12. Das Carlton Hotel unmittelbar neben der Zitadelle galt lange Zeit als beste Adresse für Reisende. Bildquelle: zvg.
-
Bild 10 von 12. Im Mai 2014 wurde das Hotel von einer Bombe fast vollständig zerstört. Mehrere dutzend Menschen kamen ums Leben. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 11 von 12. Die Grossmühle von Manbij in der Provinz Aleppo vor... Bildquelle: Reuters.
-
Bild 12 von 12. ... und während der Zerstörung. In den Gebäuden hatten sich Schergen des IS verschanzt. Bildquelle: Keystone.