Zum Inhalt springen

International PKK tötet zwei weitere mutmassliche IS-Kollaborateure

Der Mord an zwei türkischen Polizisten durch die PKK hat die Stimmung in der Türkei weiter angeheizt. Der Vergeltungsaktion wegen angeblicher Beihilfe am IS-Massaker von Suruç folgten in der Nacht zwei weitere Bluttaten der PKK-Jugendorganisation, wie Journalistin Inga Rogg berichtet.

Konflikte im Grenzgebiet

Box aufklappen Box zuklappen

Türkische Soldaten und IS-Kämpfer lieferten sich nach Angaben eines türkischen Regierungsvertreters am Donnerstag Schusswechsel. Ein Soldat sei getötet und einer verletzt worden. Die Extremisten hätten das Feuer von Syrien aus

eröffnet. Weiter hiess es aus Regierungskreisen, dass mit einer 150 Kilometer langen Mauer die Sicherheit erhöht würde.

Gestern hatte sich die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK zum Mord an zwei Polizisten im Süden der Türkei bekannt. Es sei eine Vergeltung für den Selbstmordanschlag der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Suruç vom Montag. Die Polizisten hätten mit dem IS kollaboriert, hiess es von Seiten der PKK.

Im Zusammenhang mit den Polizistenmorden nahm die türkische Polizei am Donnerstag drei Verdächtige fest, wie die Nachrichtenagentur Anadolu schreibt.

Zwei weitere PKK-Morde in Istanbul und Adana

Inzwischen habe sich die Jugendorganisation der PKK zu zwei weiteren Morden bekannt, berichtet Inga Rogg, NZZ-Korrespondentin in Istanbul.

Die Vorfälle ereigneten sich in Istanbul und in der südtürkischen Stadt Adana. Bei einem weiteren Anschlag in einer anderen Stadt soll zudem eine Person verletzt worden sein. Die Jugendorganisation behauptet, die Männer hätten entweder für den IS Werbung betrieben oder gar gegen die Kurden in Syrien gekämpft.

Aufrufe zur Deeskalation

Viele Beobachter in der Türkei zeigten sich besorgt über die spürbare Zunahme der Spannungen, sagt Rogg. In Zeitungskommentaren gebe es Aufrufe zu einer dringenden Deeskalation. Der Friedensprozess zwischen den Kurden und der türkischen Regierung müsse wieder vorangetrieben werden; gleichzeitig mit dem Kampf gegen die Terrormiliz IS.

Besorgt ist offensichtlich auch Washington: In der letzten Nacht telefonierte Präsident Barack Obama erstmals seit langer Zeit wieder mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.

Beide Länder wollten zusammenarbeiten, um den Strom ausländischer Kämpfer

einzudämmen, erklärte das Präsidialamt in Washington.

Stimmung kehrt gegen Kurden

Laut Rogg hat sich seit dem Anschlag in Suruç die Stimmung zum Teil wieder gegen die Kurden gewendet. «Kurdische Kreise sehen nur die Opfer von Suruç, die bekanntlich pro-kurdische Aktivisten waren.» Die andere Seite habe nur die Morde an den beiden Polizisten im Auge.

Die jüngsten Ereignisse erschweren aber auch die Regierungsbildung, die seit den Wahlen von Anfang Juni aussteht. Die Stabilität des Landes sei zwar nicht konkret bedroht, habe die Türkei doch Erfahrung mit extremer Gewalt, schätzt Rogg. Ungeachtet dessen gebe es aber ein Machtvakuum.

Koalition bereits vom Tisch

So sprach sich heute die Sozialdemokratische Republikanische Volkspartei (CHP) als zweitgrösste Partei gegen eine Koalition mit der Regierungspartei AKP von Erdogan aus.

Audio
Klima in der Türkei sehr angespannt
aus SRF 4 News aktuell vom 23.07.2015.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 37 Sekunden.

Damit fällt das bisher wahrscheinlichste Szenario weg. Im Vordergrund stehen nun offenbar vorgezogene Neuwahlen. Das wiederum würde bedeuten, dass sich das Machtvakuum bis in den Herbst hinzieht oder noch länger.

Beim Anschlag in einem Kulturzentrum in Suruç starben Anfang der Woche 32 Anhänger eine sozialistischen Jugendorganisation, rund 100 wurden verletzt. Die insgesamt rund 300 Jugendlichen wollten in die benachbarte syrische Kurdenstadt Kobane reisen, um dort Hilfe zu leisten.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel