Zum Inhalt springen

International Widerstand gegen Genitalverstümmelung wächst

Verstümmelt, beschnitten, zugenäht: 125 Millionen Frauen weltweit müssen mit derart malträtierten Geschlechtsorganen leben. Jedes Jahr droht weiteren 3 Millionen Mädchen dasselbe Schicksal. Das zeigt ein aktueller Unicef-Bericht. Doch in einigen Ländern findet ein Mentalitätswandel statt.

Audio
Mädchenbeschneidung: Trotz Fortschritten bleibt noch viel zu tun
aus Rendez-vous vom 23.07.2013.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 47 Sekunden.

Es muss sein. Weil es die Tradition so will. Weil ein Mädchen, das nicht beschnitten ist, nicht heiraten darf. Weil nur eine beschnittene Frau als rein und anständig gilt.

Die Argumente für die Mädchenbeschneidung sind ebenso brutal wie das Ritual selbst. Doch langsam, so zeigt eine Studie des UNO-Kinderhilfswerks Unicef, brechen diese starren Normen und Wertvorstellungen auf, weigern sich immer mehr Mütter – und auch Väter – ihre Töchter zu verstümmeln. Und das in immer mehr Ländern.

Rückläufige Zustimmung in Irak, Kenia und Niger

In Irak zum Beispiel, oder in Kenia. Oder in Niger: Dort war noch in den späten 90er Jahren jede und jeder Dritte überzeugt, Mädchen müssten beschnitten werden. Zehn Jahre später war es noch jeder Dreissigste. In der Zentralafrikanischen Republik sank die Zustimmung innerhalb von 15 Jahren von 30 auf 11 Prozent.

Und auch in einem Land wie Ägypten, in dem fast alle Mädchen dieser grausamen Praxis ausgeliefert sind, ist laut Unicef ein Umdenken zu beobachten. Allerdings werde darüber nicht geredet, schränkt Francesca Moneti, Kinderschutzbeauftragte bei Unicef, ein. «Wir können beide dagegen sein. Aber wenn du siehst, dass ich mein Mädchen beschneide, dann denkst du, ich wäre dafür. Weil wir nicht reden.»

Frau in Afrika führt kleines Mädchen in rosa Kleidchen an der Hand.
Legende: In vielen Ländern immer noch Alltag: Ein Mädchen auf dem Weg zur Beschneidung. Reuters

Das heisst, im Privaten lehnen viele die Mädchenbeschneidung ab, beugen sich dann aber doch der Tradition. Weil sie glauben, dass das von ihnen erwartet wird, und sie nicht wissen, dass sie mit ihrer Ablehnung nicht alleine sind. Ein Dilemma, das nur zu lösen sei, wenn das Thema öffentlich diskutiert und hinterfragt werde, sagt Moneti.

Status Quo in Somalia, Mali und Jemen

Und auch Aufklärung tut weiterhin Not. Denn – auch dies zeigt die Studie – trotz der positiven Entwicklung in vielen Ländern gibt es weiterhin auch «dunkle» Flecken auf der Landkarte: Es sind Staaten wie Somalia, Mali oder auch der Jemen, in denen sich in Sachen Genitalverstümmelung nichts geändert hat. Trotz aller Bemühungen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel