Panorama - Ein Engländer erklärt die Schweiz in 80 Karten
«Die Schweiz ist nicht so langweilig, wie man im Ausland denkt», sagt Diccon Bewes. Der Engländer lebt seit 10 Jahren in Bern und hat bereits zwei Bücher über die Schweiz veröffentlicht. Sein drittes Werk besteht aus 80 Karten – «10vor10» zeigt sieben sehr unterschiedliche Beispiele.
Bild 1 von 7.
Die Gross-Schweiz: So würde unser Land aussehen, wenn die Eidgenossen sämtliche Gebiete behalten hätten, die sie je erobert haben.
Bildquelle: SRF.
1 / 7
Legende:
Die Gross-Schweiz: So würde unser Land aussehen, wenn die Eidgenossen sämtliche Gebiete behalten hätten, die sie je erobert haben.
SRF
Bild 2 von 7.
Der Berner Bär: Vor über dreihundert Jahren sollte diese animalische Landkarte Macht und Stärke symbolisieren – Freiburg störte da nur und wurde flugs weggelassen.
Bildquelle: SRF.
2 / 7
Legende:
Der Berner Bär: Vor über dreihundert Jahren sollte diese animalische Landkarte Macht und Stärke symbolisieren – Freiburg störte da nur und wurde flugs weggelassen.
SRF
Bild 3 von 7.
Kuh-Karte Nummer Eins: 1911 waren diese Tiere noch hauptsächlich in ihren Stammlanden zu finden….
Bildquelle: SRF.
3 / 7
Legende:
Kuh-Karte Nummer Eins: 1911 waren diese Tiere noch hauptsächlich in ihren Stammlanden zu finden…
SRF
Bild 4 von 7.
Kuh-Karte Nummer Zwei: 2011 sind sie vom Mittelland bis zum Jura gleichmässig verteilt.
Bildquelle: SRF.
4 / 7
Legende:
Kuh-Karte Nummer Zwei: 2011 sind sie vom Mittelland bis zum Jura gleichmässig verteilt.
SRF
Bild 5 von 7.
Unternehmen Tannenbaum: So sah der Invasionsplan der Nazis für die Schweiz aus.
Bildquelle: SRF.
5 / 7
Legende:
Unternehmen Tannenbaum: So sah der Invasionsplan der Nazis für die Schweiz aus.
SRF
Bild 6 von 7.
Stadtplan für Männer: In den Siebzigern war man so frei, Besucher in Zürich auf einschlägige Etablissements, käufliche Damen und Schwulen-Bars hinzuweisen.
Bildquelle: SRF.
6 / 7
Legende:
Stadtplan für Männer: In den Siebzigern war man so frei, Besucher in Zürich auf einschlägige Etablissements, käufliche Damen und Schwulen-Bars hinzuweisen.
SRF
Bild 7 von 7.
Die erste Karte: Gezeichnet 1479 von einem Einsiedler Mönch ruft sie heute Assoziationen an die Schweiz und die EU hervor – tatsächlich soll der Sternenkreis den Himmel zeigen.
Bildquelle: SRF.
7 / 7
Legende:
Die erste Karte: Gezeichnet 1479 von einem Einsiedler Mönch ruft sie heute Assoziationen an die Schweiz und die EU hervor – tatsächlich soll der Sternenkreis den Himmel zeigen.
SRF
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.