-
Bild 1 von 19. Eckiges trifft Rundes: Der gross Vollmond taucht hinter dem Hochhaus Primetower in Zürich auf. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 19. Eine weitere Aufnahmen aus dem Kreis 5 in Zürich, wo emsig gebaut wird. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 19. Der Supermond, wie er am Samstag über Zürich zu sehen war. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 19. Der Mond am Samstagabend, aufgenommen in der Sternwarte Kreuzlingen, zehn Minuten vor dem Feuerwerk am Kreuzlinger Seenachtsfest. Für Interessierte: Der Mond wurde laut Angaben mit einem 20-Zentimeter-Refraktor aufgenommen. Bildquelle: SRF Augenzeuge Joseph Stalder.
-
Bild 5 von 19. Spiel mit Formen: Der Mond als abwärtsrollende Kugel auf dem Dach des Opernhauses von Sydney ... Bildquelle: Reuters.
-
Bild 6 von 19. ... oder als Himmelskörper über den Dachsegeln des Opernhauses. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 7 von 19. Wer kann, knipst sich ein Bild der Riesenkugel. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 8 von 19. Aufgespiesst! Die Kathedrale in Mdina auf Malta hat für kurze Zeit einen neuen Schmuck. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 9 von 19. Im spanischen Puerto de Santa Maria legt sich der Supermond mit dem Stier an. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 10 von 19. Ein Schnappschus aus Berlin... Bildquelle: Reuters.
-
Bild 11 von 19. ...und einer aus Madrid. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 12 von 19. Und wie sieht der Mond aus, wenn er auf dem Kopf steht? In einem Vergnügungspark in Wisconsin. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 13 von 19. In der Schweiz machen die Wolken einen Strich durch die Rechnung – doch Glückliche erhaschen den Supermond trotzdem. Bildquelle: SRF Augenzeuge Benjamin Hug.
-
Bild 14 von 19. Auch ein Bild aus Griechenland erreicht uns: Der Vollmond am Strand von Laganas. Bildquelle: SRF Augenzeuge Adrian Wälti.
-
Bild 15 von 19. Die Briten hatten ebenfalls Glück: Auch hier posiert der Mond bei alle möglichen Sehenswürdigkeiten – so auch bei der Tower Bridge. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 16 von 19. Last but not least: Das Mond-Selfie aus London. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 17 von 19. Weil's so schön ist, noch ein paar Archivbilder der Kugel... in Las Vegas... Bildquelle: SRF / Archiv.
-
Bild 18 von 19. ...ein Jogger mit schöner Aussicht im Papago Park in Phoenix, Arizona... Bildquelle: SRF / archiv.
-
Bild 19 von 19. ...und ein Prachtskerl über Manhatten – vom Flugzeug aus dürfte die Aussicht ebenfalls atemberaubend gewesen sein. Bildquelle: SRF / archiv.
Der Supermond: ein Muss für unverbesserliche Romantiker, Hobbyfotografen oder einfache Himmelsbeobachter. Das Phänomen «Supermond» tritt etwa alle 13 Monate auf und entsteht aufgrund der elliptischen Umlaufbahn des Mondes um die Erde. Am Sonntagabend war es wieder soweit.
Kein Wetterglück
Insgesamt treten dieses Jahr drei dieser besonderen Vollmonde auf. Der erste war im Juli zu sehen, der nächste geht im September auf. Doch am 10. August ist der Mond der Erde maximal nahe.
Für Schweizer Mondsüchtige wird es wohl schwierig, das Phänomen zu sehen. Am ehesten besteht laut SRF Meteo die Chance, den Supermond in den östlichen Voralpen und der Ostschweiz zu sehen. Im Westen werden bei Mondaufgang wohl bereits die Wolken vorherrschen.