-
Bild 1 von 5. Knappe 16 Grad betrug die Wassertemperatur der Aare am Samstag – mutige Berner stiegen trotzdem hinein. Am Sonntag erreichte der Fluss auf Höhe der Bundesstadt beinahe wohlige 18 Grad. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 2 von 5. Da waren die Schwimmbäder schon etwas wärmer, wie hier in Thun. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 3 von 5. Ein lauschiges und abgeschiedenes Plätzchen am Vierwaldstättersee fand dieser Badegast. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 5. Im Tessin blieb das Thermometer am Samstag unter 30 Grad – dafür war der See nicht mehr allzu kalt: Knappe 20 Grad betrug die Temperatur des Lago Maggiore. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 5. In Zürich hingegen wurde es über 30 Grad warm. Die Badis – im Bild das Bad Enge am Zürichsee – hatten Hochbetrieb. Bildquelle: Keystone.
Sonne, blauer Himmel und hochsommerliche Temperaturen: Die diesjährigen Pfingsten zeigten sich von ihrer schönsten Seite.
Heisseste Pfingsten seit Messbeginn
Vielerorts wurden Temperaturen über 30 Grad gemessen. So wurden etwa in Basel-Binningen 32,6 Grad registriert – ein örtlicher Rekord. Seit Beginn der Aufzeichnungen vor 138 Jahren war es an Pfingsten noch nie so heiss. Allerdings sind die variablen Pfingsttage dieses Jahr auch sehr spät angesetzt.
Noch eine Spur heisser wurde es in Pratval (GR), in Brig-Gamsen (VS) und in Steg (VS) mit über 35 Grad.
Sommertag auch in der Höhe
Die 34-Grad-Marke knackten gemäss verschiedenen Wetterdiensten die Orte Frenkendorf (BL), Beringen (SH), Neftenbach (ZH), Wigoltingen (TG), Koblenz (AG) und Siders (VS). Immerhin noch über 33 Grad warm wurde es in verschiedenen Orten in den Kantonen Aargau, Zürich, den beiden Basel, Wallis und Graubünden.
Rekordwärme gab es auch in der Höhe: In Davos auf fast 1600 Metern über Meer wurde es mit 25,7 Grad sommerlich warm. Eine so hohe Temperatur wurde in Davos so früh im Sommer in den letzten 138 Jahren noch nie registriert.
Gute Aussichten
Am Pfingstmontag sollen die Temperaturen im ähnlichen Bereich liegen wie am Sonntag. Zudem könnte es zu Wochenbeginn erneut zu Tropennächten kommen – das heisst, dass die Temperaturen bis zum Morgen nicht unter 20 Grad sinken.
Nach Pfingsten gehen die Temperaturen bis Freitag etwas zurück und es ist vermehrt mit Gewittern zu rechnen.