Aufräumarbeiten auf der Unfallstalle der A1 bei Luterbach
-
Bild 1 von 18. Der Lastwagen (links) mit dem umgekippten Anhänger (Mitte) transportierte eine schwere Baumaschine (rechts gelb). Bei der Verzweigung Luterbach durchbrach der Lastwagen die Mittel-Leitplanke. Dort kollidierte er mit einem Lastwagen und einem Kleinbus. Ebenfalls in den Unfall verwickelt wurde ein Personenwagen. Bildquelle: Radio 32, Manfred Joss.
-
Bild 2 von 18. Der Lastwagen durchschlug die Mittel-Leitplanke und geriet auf die Gegenfahrbahn. Bildquelle: Radio 32, Manfred Joss.
-
Bild 3 von 18. Der Anhänger des Lastwagens mit dem schweren Steinbrecher kippte beim Unfall. Bildquelle: Radio 32, Manfred Joss.
-
Bild 4 von 18. Der über 25 Tonnen schwere Steinbrecher fiel beim Unfall vom Anhänger und blieb auf der A1 liegen. Bildquelle: Radio 32, Manfred Joss.
-
Bild 5 von 18. Ein Teil des Steinbrechers auf dem Anhänger wurde auf die Böschung der Autobahn geschleudert. Bildquelle: Radio 32, Manfred Joss.
-
Bild 6 von 18. Für die Rettungs- und Aufräumarbeiten wurde die Autobahn vollständig gesperrt. Bildquelle: Kantonspolizei Solothurn.
-
Bild 7 von 18. Mitte Nachmittag ist die Unfallstelle mit dem Lastwagen und dem umgekippten Anhänger bereits teilweise geräumt. Bildquelle: Radio 32, Manfred Joss.
-
Bild 8 von 18. Die Erde vom begraste Mittelstreifen wird von der Autobahn gewaschen und vom Strassenunterhalt abgesaugt. Bildquelle: SRF, Natascha Schwyn.
-
Bild 9 von 18. Mit der fortlaufenden Bergung der Unfallfahrzeuge wird auch gleich die Autobahn gereinigt. Bildquelle: SRF, Natascha Schwyn.
-
Bild 10 von 18. Die Reinigungsarbeiten auf dem Autobahnabschnitt bei Wangen an der Aare sind in vollem Gange (15:40 Uhr). Bildquelle: SRF, Natascha Schwyn.
-
Bild 11 von 18. Der in den Unfall verwickelte Kleinbus wird abtransportiert und die Unfallstelle weiter durch Mitarbeiter des Autobahn-Unterhalts gereinigt (15:30 Uhr). Bildquelle: SRF, Natascha Schwyn.
-
Bild 12 von 18. Der umgekippte, mehrachsige Lastwagen-Anhänger wird für die Bergung bereitgemacht. Bildquelle: SRF, Natascha Schwyn.
-
Bild 13 von 18. An der Unfallstelle sind die Aufräumungsarbeiten in vollem Gange (15:45 Uhr). Bildquelle: Luftbild SRF, Florian Inhauser.
-
Bild 14 von 18. Bereits bildet sich ein langer Stau auf der A1 (16:50 Uhr). Bildquelle: Luftbild SRF, Florian Inhauser.
-
Bild 15 von 18. Die Autobahn A1 bei der Ausfahrt Wangen an der Aare. Bildquelle: Luftbild SRF, Florian Inhauser.
-
Bild 16 von 18. Die Situation auf der Autobahn A1 bei der Ausfahrt Wangen an der Aare. Bildquelle: Luftbild SRF, Florian Inhauser.
-
Bild 17 von 18. Ab der Auffahrt Kriegstetten/Gerlafingen rollte der Verkehr in Richtung Bern wieder. Bildquelle: SRF, Marco Jaggi.
-
Bild 18 von 18. Bei der Ausfahrt Kriegstetten/Gerlafingen ist der Verkehr auf dem regionalen Strassennetz zum Erliegen gekommen. Bildquelle: SRF,Marco Jaggi.
Bei einem Lastwagenunfall auf der A1 bei Luterbach (SO) sind am Dienstagmittag 12 Personen zum Teil schwer verletzt worden. Laut der Kantonspolizei Solothurn durchbrach ein Lastwagen, der auf seinem Anhänger einen 25 Tonnen schweren Steinbrecher transportierte, bei der Verzweigung Luterbach die Mittel-Leitplanke.
A1 wieder befahrbar
Die Unfallstelle ist nach Angaben der Kantonspolizei Solothurn nun wieder zweispurig in beide Richtungen befahrbar, jedoch mit reduzierter Geschwindigkeit. Gegen 17.30 Uhr konnte der Unfallbereich in Richtung Bern bereits wieder umfahren werden. Richtung Zürich konnte der Verkehr gegen 18.30 Uhr wieder normal fahren. Die Reparaturarbeiten an der beschädigten Mittel-Leitplanke dauern noch an.
Verkehrschaos im Raum Solothurn
Die mehrstündige Totalsperrung der wichtigsten Schweizer Ost-West-Strassenverbindung löste im Grossraum Solothurn ein Verkehrschaos aus. Die Autos stauten sich auf beiden Seiten der Unfallstelle schon nach kurzer Zeit auf einer Länge von über zehn Kilometern.
Dadurch kam auch der Verkehr auf dem regionalen Strassennetz an mehreren Stellen zum Erliegen. Die Verkehrsinformation Viasuisse meldete Staus auf den Hauptstrassen zwischen Biel und Solothurn, Egerkingen und Solothurn sowie zwischen Kirchberg und Langenthal.
Auf dem betroffenen Strassenabschnitt verkehren täglich 100'000 Fahrzeuge. Zudem gibt es in der Region des Unfallortes kaum Umfahrungsmöglichkeiten.
«Das hätte anders ausgehen können»
Der Lastwagen mit Anhänger durchbrach die Mittel-Leitplanke bei Luterbach (SO) und geriet auf die Gegenfahrbahn Richtung Bern. Dort kollidierte er mit dem Anhänger eines Sattelmotorfahrzeugs sowie einem Kleinbus. Bei dem Unfall überschlug sich auch ein in Richtung Bern fahrender Personenwagen.
Laut einer Mitteilung der Kantonspolizei Solothurn wurden bei dem Unfall insgesamt 12 Personen in den beteiligten Fahrzeugen verletzt, darunter drei Kinder im Kleinbus. Eine Person wurde schwer verletzt, jedoch nicht lebensbedrohlich. Die Leichtverletzten konnten das Spital zum Teil bereits wieder verlassen, darunter auch der 25-jährige Lenker des unfallverursachenden Lastwagens. «Das hätte auch anders ausgehen können», sagte ein Polizeisprecher, weil in den Unfall so schwere Fahrzeuge verwickelt waren.
Ausnahmetransport für schwere Steinbrecher-Maschine
Der Lastwagen war in Richtung Zürich unterwegs und beförderte auf seinem fünf-achsigen Anhänger eine schwere Baumaschine als Ausnahmetransport.
Bei der transportieren Maschine handelt es sich um einen über 25 Tonnen schweren Steinbrecher.
Die Männer vom Strassenunterhalt räumten und reinigten die Autobahn, damit der Verkehr einspurig durchgeleitet werden kann. Am Mittwoch soll dann die Mittel-Leitplanke repariert werden.
SBB erhöhte Kapazitäten
Die SBB reagierte schnell auf den Unfall und das Bedürfnis nach mehr Transportkapazität auf der Ost-West-Achse. Sie stellte in Bern, Olten, Basel und Zürich Extrazüge und das entsprechende Personal bereit.
Doch «dank der frühen Eröffnung der A1» hätten diese Züge nicht eingesetzt werden müssen, erklärte ein SBB-Sprecher am Abend. Auch seien nicht spürbar mehr Passagiere mit dem Zug gereist.