-
Bild 1 von 5. Die Spielerinnen funktionieren gut als Team. Bildquelle: Patrick Mülhauser/SRF.
-
Bild 2 von 5. Abgeblockt: Die Power Cats lassen den Gegnerinnen wenig Raum. Bildquelle: Patrick Mülhauser/SRF.
-
Bild 3 von 5. Das Düdinger Publikum ist begeistert. Bildquelle: Patrick Mülhauser/SRF.
-
Bild 4 von 5. Geheime Zeichen vor dem Aufschlag. Bildquelle: Patrick Mülhauser/SRF.
-
Bild 5 von 5. Reicht es am Samstag für den Sieg über Voléro Zürich? Am Einsatz liegt es sicher nicht. Bildquelle: Patrick Mülhauser/SRF.
Düdingen zählt gut 8'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Das Dorf hat eine Fussballmannschaft und eine Eishockeymannschaft, welche in der 1. Liga spielen. Im Schatten dieser beliebten Sportarten hat sich aber Volleyball einen Platz erkämpft.
Seit mehreren Jahren spielt das Frauenteam TS Volleyball Düdingen in der Nationalliga A, also in der höchsten Spielklasse. Im Klub herrscht eine familiäre Stimmung. «Es braucht viel Einsatz und Arbeit», sagt eine Zuschauerin am letzten Heimspiel. «Sie haben eine gute Jugendabteilung», sagt eine andere Frau und ein Zuschauer fügt an. «Das Nationalliga-A-Team ist ein Ansporn für die jungen Mädchen.»
Cup als Höhepunkt
Die «Power Cats» aus Düdingen haben im Cup Halbfinal Köniz geschlagen. Nun stehen sie überraschend im Final. Dieses findet in Freiburg statt. Gegner ist Voléro Zürich. Das Frauenteam aus Zürich ist unangefochten auf Rang eins in der aktuellen Meisterschaft.
Düdingen sei Aussenseiter, sagt der Sportjournalist der Zeitung «La Liberté». Aber die Freiburgerinnen hätten durchaus eine Chance, denn: «Die Mannschaft hat gute Spielerinnen aus dem Ausland.» Zudem könne die Mannschaft auf die Nationalspielerin Kristin Marbach zählen. «Die Qualität ist vorhanden, aber es braucht viel Glück.»