-
Bild 1 von 6. Die 17-jährige Chloé Sprumont hat die St. Nikolaus Tradition mit der Poya, dem Alpabzug verküpft. Bildquelle: Patrick Mülhauser/SRF.
-
Bild 2 von 6. Die St. Nikolaus Postkarte wird über 15'000 mal verkauft. Bildquelle: Patrick Mülhauser/SRF.
-
Bild 3 von 6. Jacques Dietrich (links) hat alle Postkarten der letzten 100 Jahre gesammelt. Zeichnungslehrer Nicolas Ruffieux hatte als Schüler selbst eine Karte gestaltet. Bildquelle: Patrick Mülhauser/SRF.
-
Bild 4 von 6. Eine Ausstellung im Kollegium St. Michael zeigt eine Auswahl der St. Nikolaus Postkarten. Bildquelle: Patrick Mülhauser/SRF.
-
Bild 5 von 6. Es sind auch humorvolle Zeichnungen dabei. Bildquelle: Patrick Mülhauser/SRF.
-
Bild 6 von 6. Von den 40 Schülerinnen und Schülern konnte nur eine gewinnen. Bildquelle: Patrick Mülhauser/SRF.
Die 17-jährige Chloé kann es nicht glauben. Sie hat den Zeichnungswettbewerb gewonnen und die St. Nikolaus Postkarte gestaltet. «Ich habe die Freiburger Tradition des St. Nikolaus Umzuges mit der Poya verbunden.» Auf dem Bild zieht St. Nikolaus auf dem Esel in grossen Kurven vom Kollegium zur Kathedrale. Wie in einem Alpaufzug.
Für uns ist das St. Nikolaus Fest wichtiger als Weihnachten.
Zeichnungslehrer Nicolas Ruffieux schwärmt. «Die Zeichnung ist luftig und fröhlich.» Sie gefällt den Leuten und verkauft sich gut. Die ersten 15'000 Exemplare reichten nicht. Zum ersten Mal musste nachgedruckt werden.
Die Familie von Jacques Dietrich hat alle 100 St. Nikolaus Karten gesammelt. «Für uns ist das St. Nikolaus Fest wichtiger als Weihnachten.» Schon sein Vater hatte mit Sammeln der Postkarten begonnen.
-
Bild 1 von 3. Die Zuschauerinnen und Zuschauer sicherten sich schon früh die besten Plätze. Bildquelle: Leonie Marti/SRF.
-
Bild 2 von 3. Tausende strömen zum Umzug und zur Rede in die Freiburger Altstadt. Bildquelle: Leonie Marti/SRF.
-
Bild 3 von 3. Sie wollen den Samichlous nicht verpassen. Bildquelle: Leonie Marti/SRF.
(Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, 17:30 Uhr)