-
Bild 1 von 5. Im Winter sind die Farben im Garten der «Gartenwerke» noch verhalten... Bildquelle: Thomas Pressmann/SRF.
-
Bild 2 von 5. ...aber im Sommer gibt es eine regelrechte Explosion der Farben. Bildquelle: zvg.
-
Bild 3 von 5. Im Garten wachsen verschiedenste Pflanzen aus aller Welt. Für diesen Bereich liess sich das Ehepaar von Südafrika inspirieren. Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 5. Hier war der Mittelmeerraum Vorbild. Bildquelle: zvg.
-
Bild 5 von 5. Die beiden Gärtner haben viele spezielle Arten und Sorten gepflanzt, zum Beispiel diesen Nieswurz. Bildquelle: Thomas Pressmann/SRF.
Bevor Ursula Yelin und Stephan Aeschlimann im Emmental Wurzeln schlugen, reisten sie um die Welt. Von dort haben sie spezielle Pflanzenschätze und viele Ideen mitgenommen.
In Eriswil baute das Ehepaar 2008 ein Landschaftsarchitekturbüro, einen Schaugarten und eine Gärtnerei mit dem Namen «Gartenwerke» auf. Über die Landesgrenzen hinaus haben sie sich mit ihren exotischen und trotzdem naturhaften Bepflanzungen einen Namen gemacht.
«Die Vielfalt der Pflanzen fasziniert uns», meint Stephan Aeschlimann. Von dieser Vielfalt versuchen sie auch ihre Kunden zu überzeugen: «Wir zwingen aber niemandem etwas auf», sagt Ursula Yelin.
Die beiden Gartenliebhaber lernten sich in einem botanischen Garten in Südafrika kennen und gestalteten in Spanien Gärten. Ursula Yelin kommt aus München, Stephan Aeschlimann aus dem bernischen Oberönz.
Weitere Informationen
In Emmental haben sie Wurzeln geschlagen – vielleicht aber nur vorübergehend. «Wir können uns gut vorstellen, den Garten hinter uns zulassen und weiterzuziehen», sagt Stephan Aeschlimann.
(Regionaljournal Bern Freiburg Wallis 17:30 Uhr)