-
Bild 1 von 10. Ein unverwechselbares Werk:. H.R. Giger schuf mit seiner Kunst eine ganz eigene Welt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 10. Porträt aus dem Jahr 1993:. H.R. Giger wurde 1940 in Chur geboren und starb am 12. Mai 2014. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 10. Kunst und Künstler: . H.R. Giger im Jahr 1984 vor seinem Werk «Environment» in Pfäffikon (SZ). Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 10. In seiner Welt:. H.R. Giger posiert im Jahr 1981 vor einem seiner Werke. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 10. Grosser Erfolg:. Als Szenen- und Kostümbildner war H.R. Giger für Filme wie «Alien» oder «Species» verantwortlich und gewann 1980 den Oscar in der Kategorie «Beste visuelle Effekte». Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 10. Ausstellung in der Heimat:. Hier posiert H.R. Giger im Kunstmuseum Chur vor zwei seiner Bilder. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 10. Faszination pur:. Die Werke von H.R. Giger ziehen die Betrachter in ihren Bann. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 10. Ein ganz spezielles Erlebnis:. In der Giger-Bar in Chur kann man als Besucher in die Welt des Künstlers eintauchen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 10. Ein aussergewöhnlicher Künstler:. H.R. Giger im Jahr 2013 an der Eröffnung der Ausstellung «HR Giger. The Art of Biomechanics» in Linz. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 10. Sein Vermächtnis:. Die Kunst des H.R. Giger wird auch in Zukunft noch viele Menschen faszinieren. Bildquelle: Keystone.
Mit dünsteren Skulpturen erlangte HR Giger internationale Bekanntheit. Für seine Ausstattung des Science-Fiction Films «Alien» gewann er 1980 einen Oscar. Kaum ein Schweizer Künstler war in Hollywood so gefragt wie der Bündner.
Gigers Vorlagen und viele seiner besten Gemälde sind im Museum HR Giger in Gruyères (FR) ausgestellt. Auch an seinem Geburtsort Chur ist der Künstler präsent: In der Giger-Bar sitzt man auf silbernen Stühlen. Gruselig die Atmosphäre. Einzigartig, wie der Künstler selber.
Was macht für Sie die Kunst von HR Giger aus? Schreiben Sie uns Ihre Meinung unten ins Kommentarfeld.