Zum Inhalt springen

Ostschweiz Fredy Fässler, der Mann für die Sicherheit

Fredy Fässler hat den Sprung in die St. Galler Regierung vor vier Jahren geschafft. Er gilt als sachlicher und engagierter Regierungsrat, der sein Amt mit ruhiger Hand führt. Sein grösster Erfolg: Die personelle Aufstockung der Kantonspolizei.

Ein Mann aus den Reihen der SP, der an der Spitze des Sicherhheits- und Justizdepartmenetes steht, ist nicht unbedingt üblich. Fredy Fässler hat nach seiner Wahl vor vier Jahren diesen Job gefasst.

Nicht zuletzt dank seiner grossen politischen Erfahrung - Fässler war 20 Jahre lang im Kantonsrat - ist ihm die Aufgabe geglückt. «Sicherheit ist auch für die SP wichtig», hat er kürzlich an einer Veranstaltung gesagt.

Grosses Engagement für Polizei

Fredy Fässler (56) hatte während der vergangenen vier Jahre einige politische Brocken zu bewältigen. Er hat im Kantonsrat eine Aufstockung der Kantonspolizei um rund 100 Stellen durchgebracht - trotz enormem Spardruck im Kanton und einem Personalstopp.

Zudem hiess das Parlament das Öffentlichkeitsgesetz gut, das ebenfalls von Fässlers Sicherheits- und Justizdepartement begleitet wurde. Schliesslich hat Fässler das Projekt «Kapo goes mobile» vorangetrieben, welches eine erhöhte Polizeipräsenz zum Ziel hat.

Wir haben die Plätze in den Asylzentren im Kanton verdreifacht.

Besonders gefordert war Fredy Fässler im vergangenen Jahr, als vermehrt Flüchtlinge auch im Kanton St. Gallen ankamen. Der Kanton musste nicht nur die eigenen, zugeteilten Flüchtlinge betreuen. Er musste auch Sonderaufgaben für den Bund übernehmen.

SRF 1, Regionaljournal Ostschweiz, 12:03 Uhr und 17:30 Uhr

Weitere Porträts von

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel