Zum Inhalt springen
Bild «Die Vögel» von Harry Buser.
Legende: «Die Vögel», Zeichnung von Harry Buser (85). Er ist der älteste der sieben Künstler. SRF

Zürich Schaffhausen Schaffhauser Kunst im Museum zu Allerheiligen

Normalerweise zeigt das Museum zu Allerheiligen international bekannte Künstler. Für einmal erhalten nun regionale Kunstschaffende die Möglichkeit, sich zu präsentieren. So, wie sie es schon lange gefordert haben.

Schon lange kritisierten die Künstler der Region Schaffhausen, dass das Museum zu Allerheiligen sie zu wenig ernst nehme. Sie kämen gegenüber den international bekannten Kunstschaffenden zu kurz. Das Allerheiligen hat nun reagiert: Der Kunstverein Schaffhausen erhielt die Chance, im Museum eine Ausstellung mit regionalen Künstlern zu präsentieren. Entstanden ist eine vielfältige Ausstellung, in der sieben Gegenwartskünstler und -künstlerinnen eine Plattform erhalten, um Arbeiten zu präsentieren.

Vergessene Künstler

Den Künstlern - Harry Buser, Leif Bennett, Velimir Ilisevic, Sandra Boeschenstein, Maja Bringolf, Christina della Giustina und Leo Bettina Roost - ist gemeinsam, dass sie alle eine Beziehung zu Schaffhausen haben, heute aber ausserhalb der Region leben. Sie sind daher etwas in Vergessenheit geraten. Der Kunstverein Schaffhausen wollte dies ändern und gab sieben Kunstschaffenden eine Chance, sich zu präsentieren. Diese Chance haben die sieben Künstler überzeugend genutzt.

Die Ausstellung «PLOP» im Museum zu Allerheiligen zeigt Bilder, Zeichnungen, Skulpturen, Installationen, Video-Projektionen, Ton- und Bildaufzeichnungen, Bücher und Fotografien. Sie ist vom 10. März bis am 5. Mai 2013 geöffnet.

Meistgelesene Artikel