Zum Inhalt springen
Audio
Rundgang durch den Regen am Street Art Festival Chur
Aus Regionaljournal Graubünden vom 21.06.2024. Bild: SRF/Valentina De Vos
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 23 Sekunden.

Graffiti in der Stadt Street-Art-Künstler aus aller Welt zeigen ihr Können in Chur

Die Stadt Chur wird drei Tage lang zur Open Air Galerie.

Street-Art-Künstlerinnen und -Künstler wollen zum Denken anregen. Ihre Bilder sind dafür gemacht, von vielen Leuten gesehen zu werden.

In Chur bleiben die Menschen stehen und schauen an den Wänden hoch. Viele zücken das Smartphone und fotografieren. 14 sogenannte «Murals» sind in den letzten Tagen entstanden – oder sind noch am Entstehen. «Murals» sind grossflächige Bilder an Hauswänden. Sie werden mit verschiedenen Techniken aufgetragen.

Riesiges Gemälde auf einer Hauswand. Eine Frau in roten und grünen Kleidern.
Legende: Ein «Mural» des Schweizer Künstlers «Onur» in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls aus der Schweiz stammenden «Schwarzmaler». SRF/Valentina De Vos

56 Künstlerinnen und Künstler hat das Street-Art-Festival eingeladen. Die meisten kommen aus der Schweiz, andere aus Italien, China, den Niederlanden oder Korea.

Die Wände wurden von den Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern zur Verfügung gestellt. Zwar bilden illegale Aktionen die Anfänge der Street-Art, heute sind die Bilder aber in vielen Städten beliebt. «Man kann die Stadt durch Kunst aufwerten, entwickeln und lebendiger machen», sagt Kuratorin und Kunsthistorikerin Tania Di Brita, die sich intensiv mit Street-Art beschäftigt hat.

Graffiti-Stadt Chur

Box aufklappen Box zuklappen

Chur ist die Heimatstadt des international bekannten Street-Art-Künstlers «Bane». Dies nutzt die Stadt seit mehreren Jahren, um sich rund um diese Kunstform zu positionieren.

Es gibt zum Beispiel Stadtführungen mit dem Fokus auf Street-Art, es gibt Wände, die offiziell für Graffitis freigegeben sind und 2018 wurde das erste Schweizer Street-Art-Festival in Chur durchgeführt.

Welche Wand bemalt wird, kann auch einen Einfluss auf das Bild haben. Von den Dimensionen her, aber auch vom Inhalt. Tania Di Brita zeigt auf das Bild eines jungen Mädchens mit vielen Paketen um sie herum. Es schmückt das Haus gegenüber der Post. «Das könnte ein Hinweis sein.»

Riesige Gemälde auf einem Haus zeigen ein Mädchen mit vielen Paketen und einen Jungen mit einem Sneaker auf dem Kopf.
Legende: «Mural» des Künstlerduos «Telmo Miel» aus den Niederlanden. Kuratorin vom Street Art Festival

Was der Street-Art-Expertin sonst noch ins Auge sticht: Die leuchtenden Farben. Und beim Sujet die Pakete, die goldene Haarschleife der jungen Frau und die zwei Hüte und den Sneaker auf dem Kopf des jungen Mannes. «Mich erinnert es an Konsum», sagt sie.

Oft ist es nicht eindeutig, was die Künstlerinnen und Künstler mit ihren Bildern aussagen möchten. Aber das gehört dazu. Tania Di Brita sagt: «Die Künstler möchten zum Denken anregen.» Und wenn man die Arbeiten eines bestimmten Künstlers länger verfolge, kenne man mit der Zeit auch etwas seine Absichten.

Das Street Art Festival Chur

Box aufklappen Box zuklappen

Es ist die dritte Ausgabe des dreitägigen Festivals. 56 Künstlerinnen und Künstler zeigen ihr Können. Es entstehen 14 «Murals» und es gibt 31 Live-Paintings (Künstlerinnen arbeiten vor Publikum).

Das Rahmenprogramm umfasst Konzerte, Workshops, Führungen und Streetfood.

Regionaljournal Graubünden, 21.6..2024, 17:30 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel