Zum Inhalt springen
Video
J. Shitsetsang, Stadtrat: «Wir machen keine künstliche Steuerung»
Aus News-Clip vom 18.06.2024.
abspielen. Laufzeit 30 Sekunden.

Soziale Durchmischung Eltern in Aufruhr: Streit um Schulzuteilung

Die Zuteilung von Schülerinnen und Schülern sorgt für Emotionen. So verschieden machen es die Behörden in Uster und Wil.

Hier sind Kinder mit Migrationshintergrund fast unter sich: Schulhaus Lindenhof in Wil, SG. Vier von fünf Kindern haben eine Fremdsprache als Muttersprache, nur gerade 20 Prozent Deutsch.

Das gibt zu reden: An der Sitzung des Elternforums. «Ich wünsche mir, dass alle Schulhäuser etwa gleich durchmischt sind», sagt Präsidentin Gabriela Benz. «Die soziale Durchmischung ist wichtiger als der nahe Schulweg.» «Das Lernniveau ist tiefer als an anderen Schulen», sagt Benz. «So wird der Übertritt an eine andere Schule schwieriger.»

Video
Gabriela Benz: «Das Lernniveau ist tiefer als an anderen Schulen»
Aus News-Clip vom 18.06.2024.
abspielen. Laufzeit 27 Sekunden.

Katharina Stoll ist Schulleiterin im Lindenhof. Auch sie wünscht sich eine bessere Durchmischung an ihrer Schule:  «Unsere Gesellschaft ist divers und durchmischt. Das könnte man abbilden – auch in einem Schulhaus.» Besser durchmischte Klassen führten zu mehr Chancengleichheit. Laut Studien führt ein Anteil von über 30 Prozent an fremdsprachigen Kindern zu einem Leistungsabfall in der Klasse.

«Durchmischung ist nicht gewünscht»

Das Schulhaus Kirchplatz in Wil ist nur ein Kilometer entfernt vom Lindenhof. Hier haben vier von fünf Kindern Deutsch als Muttersprache, Kinder mit Migrationshintergrund sind in der Minderheit.

Video
Patricia Bernet (SP): «Dieser Auftrag ist höher zu gewichten»
Aus News-Clip vom 18.06.2024.
abspielen. Laufzeit 18 Sekunden.

Stadtrat und Schulvorsteher Jigme Shitsetsang (FDP) sieht trotzdem keinen Bedarf, die Schulhäuser in seiner Gemeinde besser zu durchmischen: «Die Kinder sollen dort, wo ihr soziales Umfeld ist, in die Schule – vor allem in der Primarschule.» Eine künstliche Durchmischung sei weder von der Politik noch von den Eltern gewünscht, sagt er.

Uster: Durchmischung mit Software

Anders macht es die Stadt Uster im Kanton Zürich. Die Behörden fördern hier aktiv die soziale Durchmischung. Seit gut zwei Jahren werden die Klassen über Quartiergrenzen hinaus möglichst ausgeglichen gebildet – per Software. «Wir haben einen gesetzlichen Auftrag, ausgewogene Klassen zu bilden», sagt die zuständige Stadträtin Patricia Bernet (SP): «Die Chancengerechtigkeit ist nicht nur wichtig für einzelne Kinder, sondern für die gesamte Gesellschaft.»

Video
Barbara Jansen: «Die Durchmischung darf nicht zuoberst stehen»
Aus News-Clip vom 18.06.2024.
abspielen. Laufzeit 16 Sekunden.

Nicht überraschend gibt das Thema Schulzuteilung aber auch hier zu reden. «Die Durchmischung darf nicht über allem stehen», sagt Mutter Barbara Jansen. Ihr Sohn hat nach den Sommerferien einen fast doppelt so langen Schulweg. «Wenn sich die Kinder danach nicht wohlfühlen, sehe ich da keine Chancengleichheit.»

Emotionale Sache für die Eltern

Die Eltern von schulpflichtigen Kindern erwarten die Schuleinteilung mit grosser Spannung. Mit welchen Kindern kommt mein Kind in die Klasse? Und darf es an die Schule im Quartier oder hat es einen weiteren Schulweg?  Es ist eine emotionale Sache.

Für die Schulbehörden ist es eine Herkulesaufgabe. Sie müssen gemäss Volksschulgesetz ausgewogen zuteilen – zum Beispiel nach sozialer und sprachlicher Herkunft. Aber auch Länge und Gefährlichkeit des Schulwegs beachten. Wie viele Schulgemeinden aktiv Klassen und Schulen durchmischen – und dabei längere Schulwege in Kauf nehmen, ist unklar. Zahlen gibt es dazu nicht.

Video
Eltern in Aufruhr: Zoff wegen Schulzuteilung
Aus Rundschau vom 19.06.2024.
abspielen. Laufzeit 12 Minuten 44 Sekunden.

SRF Rundschau vom 19.06.2024, 20.10 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel