Zum Inhalt springen
Audio
Nussbaumen: Explosion in einem geschlossenen Raum
Aus Regionaljournal Aargau Solothurn vom 17.06.2024. Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 24 Minuten 58 Sekunden.

Unfall in Nussbaumen AG Tödliches Feuerwerk explodierte in geschlossenem Raum

  • Die Explosionen von Nussbaumen im Aargau sind nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft von einem abgeschlossenen Raum im Geschoss der Tiefgarage ausgegangen.
  • Hinweise auf Sprengstoff gibt es nach wie vor keine, wie die Staatsanwaltschaft Aargau mitteilte.
  • Beim Unglück wurden am Donnerstagabend in Nussbaumen ein 43-jähriger Italiener und ein 24-jähriger Schweizer getötet.

«Die Lage ist komplex. Abklärungen der Kriminaltechnik laufen auf Hochtouren», sagte Adrian Schuler, Sprecher der Staatsanwaltschaft Aargau. Explodiert sei sehr wahrscheinlich Pyrotechnik in einer Dimension, wie sie in der Schweiz nicht zugelassen sei.

Feuerwehrmann vor zerstörtem Gebäude bei Nacht.
Legende: Eine Explosion mit Brand hat am 13. Juni in Nussbaumen AG zwei Todesopfer gefordert. Keystone

Hinweise auf militärischen Sprengstoff oder Ähnliches gebe es nach wie vor nicht, sagte Schuler. Entsprechend liege das Verfahren weiterhin bei der Staatsanwaltschaft Aargau und nicht bei der Bundesanwaltschaft.

Schuler bestätigte jedoch eine Aussage, die der Einsatzleiter der Feuerwehr in einem Interview mit dem Regionalsender TeleM1 gemacht hatte, wonach die Explosion in einem geschlossenen Raum stattgefunden haben müsse.

Metallteile und Asphaltstücke auf dem Boden neben Gras.
Legende: Auf dem von der Explosion betroffenen Gebiet liegen mehrere Pyroteile herum. Laut Adrian Schuler, Sprecher der Aargauer Staatsanwaltschaft, wird davon ausgegangen, dass die Explosion durch illegale Pyrotechnik ausgelöst wurde. SRF

Schadenhöhe noch unbekannt

Genauere Schätzungen zur Schadenhöhe lägen noch nicht vor, teilte die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) mit. Insgesamt waren rund 100 Personen evakuiert worden. Ein Teil konnte in ihre Wohnungen zurückkehren, ein Teil ist bei Freunden und Verwandten untergebracht.

Am Montag wohnten noch 27 Personen in von der Gemeinde organisierten Unterkünften, wie Bettina Lutz-Güttler, Gemeindepräsidentin von Obersiggenthal, mitteilte.

SRF 4 News, 14.06.2024, 18 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel