Bei den Kinderwünschen unterscheiden sich Mann und Frau kaum: Die Zwei-Kind-Familie ist für die Mehrheit das Ideal. Ob der Wunsch auch real wird, hängt laut Bundesamt für Statisik stark von der Ausbildung der Frau ab. Hat sie einen Hochschulabschluss, verzichtet sie oft auf ein Kind. Ein Drittel der Akademikerinnen bleibt kinderlos.
Ein Kind – so die Mehrheit – sei nicht zwingend für das persönliche Glück. Wichtiges Argument kinderlos zu bleiben ist die Kinderbetreuung. Denn die meiste Arbeit übernimmt die Mutter, auch wenn sie eine Teilzeitstelle hat.
Akzeptanz der Kinderbetreuung wächst
Bei der Einstellung zu berufstätigen Müttern zeige sich ein Wandel, sagt George-Simon Ulrich, Direktor vom Bundesamt für Statistik. Für die Mehrheit der Befragten nimmt das kleine Kind keinen Schaden, wenn seine Mutter arbeitet: «Hier sieht man insbesondere, dass es mittlerweile eher akzeptiert ist, kinderbetreuende Angebote in Anspruch zu nehmen.»
Zwar gebe es nach wie vor eine «etwas konservative Haltung», insbesondere bei Deutschschweizer Männern: «In den letzten 20 Jahren sieht man aber einen Meinungswandel», so der oberste Bundesstatistiker. Vor zwanzig Jahren hielt es die Mehrheit der Männer für schädlich für das Kind, wenn die Mutter arbeitet. Heute sind es noch 40 Prozent bei den Männern und 30 bei den Frauen.
Dabei wird die Kinderbetreuung rege in Anspruch genommen; in fast sieben von zehn Haushalten. Oft schauen die Grosseltern kostenlos zu den Kleinen, während die Eltern arbeiten. Nur ein kleiner Teil der Haushalte greift ausschliesslich auf bezahlte Betreuungsformen zurück: Kinderkrippe, Tagesschule oder Tagesfamilien.
Die Frage der Betreuung bleibt das ganze Leben wichtig.
Solidarität als Generationenfrage
Eine grosse Mehrheit findet weiterhin, dass sich die Generationen gegenseitig finanziell unterstützen sollten. Wenn es aber darum geht, dass erwachsene Kinder ihren betagten Eltern helfen, schwindet die Solidarität, wie die Leiterin der Studie, Andrea Mosimann, ausführt: «Die Erwartung, dass Kinder ihre Eltern bei sich aufnehmen sollen, nimmt mit zunehmendem Alter ab.» Dies sei insofern erstaunlich, als gerade die älteren Menschen auf die Hilfe ihrer Kinder angewiesen wären.
Der «Erhebung Familien und Generationen» mit Daten aus 2013 sollen nun weitere folgen. Denn das Bundesamt für Statistik hat festgestellt, dass es kaum Daten zum Thema gibt. Um diese Lücke zu schliessen, werden die Einstellungen zu Familie und den Generationen nun alle fünf Jahre erhoben. So will das Bundesamt Grundlagen für die Familien- und Generationenpolitik liefern.