Zum Inhalt springen

Wirtschaft Negativzinsen erhöhen Risiko einer Immobilienblase

Die Zinsen auf Sparguthaben sind tief. Und sie könnten noch weiter fallen, wenn die Nationalbank Negativzinsen einführt. Mehr Rendite versprechen Anlagen in Immobilien, doch das ist riskant.

Die Schweizerische Nationalbank SNB rechnet nicht damit, dass sich ihr Entscheid, Negativzinsen einzuführen, direkt auf Kleinsparer und Bankkunden auswirken wird. Doch klar ist: Die Zinsen auf den Sparkonten von Privatpersonen werden noch lange tief bleiben, oder könnten sogar noch sinken.

Audio
Anlagen in Immobilien sind eine Zeitbombe
aus HeuteMorgen vom 19.12.2014.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 43 Sekunden.

Es herrscht ein «Anlagenotstand»

Wo bekommt man noch etwas für sein Geld? Das überlegt sich derzeit wohl so mancher in der Schweiz. Viele Möglichkeiten gebe es nicht, sagt Claudio Saputelli, Leiter Immobilienanalyse bei der Grossbank UBS: «Im Moment haben wir einen Anlagenotstand – ganz klar! Und hier bieten sich Immobilien ganz gut an, um die Gelder anzulegen.» Das Investment in Schweizer Backstein sei im Moment äusserst attraktiv: «Der Vorteil ist, Immobilien bieten im jetzigen Umfeld quasi einen sicheren Hafen, auch weil die Finanzierungsbedingungen unglaublich attraktiv sind, also absolut historisch tief.»

Das bestätigt auch Donato Scognamiglio, Professor an der Uni Bern und Leiter einer Immobilien-Beratungsfirma. Er sieht bei den Immobilien bereits eine klare Tendenz, wohin das Geld fliessen wird. «Freistehende Liegenschaften, Mehrfamilienhäuser: Dort wird die Nachfrage noch einmal stark zunehmen und die Preise werden stark steigen.»

Ein riskantes Geschäft

Vor allem KMU-Besitzer oder vermögende Selbständige würden jetzt einsteigen, damit ihr Geld besser rentiert. Doch dies sei riskant, warnt Scognamiglio: «Kurzfristig scheinen diese Objekte sehr attraktiv. Mittel- bis längerfristig könnte das eine Zeitbombe sein.» Denn wenn die Hypothekarzinsen wieder steigen, könnte so mancher Investor an seine finanziellen Grenzen kommen. Das habe sich schon in der Immobilienkrise der 1990er-Jahre gezeigt: «Es waren nicht primär die Einfamilienhäuschen, die die Krise ausgelöst hatten. Es waren primär Anlageobjekte, die von 1990 bis 98 fast um einen Drittel an Wert verloren hatten.»

Wenn der Markt der Mehrfamilienhäuser oder Bürobauten wie damals in Turbulenzen kommt, dann kann das den ganzen Immobilienmarkt nach unten ziehen. Und das spürt dann auch, wer solide auf ein kleines Einfamilienhäuschen gesetzt hat.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel