Im «Musikwelle Magazin» erklärt Sprachexperte Christian Schmutz den Zusammenhang zwischen traditioneller Küche und Mundart. Ausserdem hat er mit SRF-Kulinarik-Experte Rudolf Trefzer über die Bedeutung volkskundlicher Esskultur gesprochen.
Das kulinarische Erbe der Schweiz in Buchform
Das kulinarische Erbe der Schweiz ist ein überquellender Schatz an Preziosen, sein Inventar umfasst über 400 registrierte Produkte: Vom Augustiner Schüblig über Rivella bis zur Zuger Kirschtorte. Nun gibt es diesen Fundus, gerafft in unterhaltsamen Texten, endlich auch als Buch: Die fünfbändige Reihe «Das kulinarische Erbe der Schweiz» von Paul Imhof ist eine Sammlung einheimischen Geschmacks.
Das kulinarische Erbe der Schweiz in Buchform
Das kulinarische Erbe der Schweiz ist ein überquellender Schatz an Preziosen, sein Inventar umfasst über 400 registrierte Produkte: Vom Augustiner Schüblig über Rivella bis zur Zuger Kirschtorte. Nun gibt es diesen Fundus, gerafft in unterhaltsamen Texten, endlich auch als Buch: Die fünfbändige Reihe «Das kulinarische Erbe der Schweiz» von Paul Imhof ist eine Sammlung einheimischen Geschmacks.