
Inhalt
Städte machen Schulden und verdienen damit Geld
Seit die Schweizerische Nationalbank vor eineinhalb Jahren einen Negativ-Zins auf Sparguthaben eingeführt hat, müssen grosse Anleger wie Versicherungen oder Pensionskassen Strafzinsen zahlen, wenn sie bei Banken Bargeld anlegen. Um das zu vermeiden, geben sie und auch die Banken selber lieber Kredite den Städten und diese bekommen dafür gar noch eine Art Prämie.
Wie funktioniert das? Und gilt das auch für Unternehmen oder Private?
Interview mit Maurice Pedergnana, Professor und Banken-Spezialist an der Universität Luzern.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.