Plattencover und Rock-Kunst von HR Giger
-
Bild 1 von 10. Blondie-Sängerin war sie vorher. Mit Solo-Platte und HR Gigers Cover änderte Debbie Harry 1981 ihr Image. Bildquelle: PD.
-
Bild 2 von 10. Das 1973er Album «Brain Salad Surgery». von Emerson, Lake and Palmer. Bildquelle: PD.
-
Bild 3 von 10. Jonathan Davis, Sänger der Rockband Korn,. mit einem Mikrofonständer von HR Giger. Hier an einem Konzert in Wien aus dem Jahr 2010. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 10. 1985 . fanden Celtic Frost mit ihrem Album «To Mega Therion» internationale Beachtung. Bildquelle: PD.
-
Bild 5 von 10. Danzig III: «How the Gods Kill» (1992). Das erfolgreichste Album der Heavy-Metal-Band Danzig. Später stritt HR Giger mit Danzig, weil die Band sein Bild für Merchandise-Artikel verwendet hatte. Bildquelle: PD.
-
Bild 6 von 10. Eine E-Gitarre, ein Kunstwerk: . HR Giger gestaltete Tom G.Warriors Gitarre. Bildquelle: PD.
-
Bild 7 von 10. Düster und sphärisch . war der Sound der Thrash-Metaler von Sancrosanct. Ein Steilpass für HR Giger. Bildquelle: PD.
-
Bild 8 von 10. Zerfetzte Hauptschlagader, zerhackter Zwölffingerdarm. Carcass offenbaren in ihren Songtexten eine ähnliche Faszination für die menschliche Anatomie wie HR Giger. Bildquelle: PD.
-
Bild 9 von 10. Gruselfigur mit Brüsten . schmückt das Album «Walpurgis» von The Shiver. Bildquelle: PD.
-
Bild 10 von 10. «Hallucinations» war das Debut von Atrocity. Weitere Alben hiessen: «Blut», «Todessehnsucht», «Willenskraft». Bildquelle: PD.
Mit der Ausstattung von Ridley Scotts Filmklassiker «Alien» wurde HR Giger 1980 mit einem Oscar in der Kategorie «Beste visuelle Effekte» ausgezeichnet. Später war er auch an Filmprojekten wie «Poltergeist II», «Alien II» und «Species» beteiligt.
Frustriert von Hollywood
Trotz diesen Erfolgen: «Hollywood frustriert mich endlos», sagte er 1995 im Interview mit Francois Mürner bei SRF 3, das damals noch DRS 3 hiess.
Auch in der Death- und Black-Metal-Szene haben seine finsteren Zeichnungen und Kreationen während Jahrzehnten markante Spuren hinterlassen.
Für Tom Gabriel Fischer von Triptykon baute HR Giger beispielsweise extra eine Gitarre. Mit dem Plattencover «Koo Koo» erfand sich Debbie Harry neu. Und auch «Brain Salad Surgery» von Emerson, Lake and Palmer gilt als Meilenstein.
Archivbilder von SRF 3 Filmredaktor Reto Baer
-
Bild 1 von 2. HR Giger. 1996 bei sich zuhause in Zürich. Bildquelle: Reto Baer.
-
Bild 2 von 2. HR Giger. mit einem Design für den Science-Fiction-Film «Species». Bildquelle: Reto Baer.