Die Griechen gründeten ab dem 8. Jahrhundert vor Christus Kolonien in Sizilien. Die Reiseleiterin Wera Müller führt Nina Mavis Brunner in Selinunte auf einer der grössten archäologischen Ausgrabungen der Insel herum und vergleicht die Migrationsströme von damals mit denjenigen von heute. Die Auswanderin aus Deutschland weiss, wieviel Hartnäckigkeit es braucht, um sich eine neue Heimat aufzubauen. Hartnäckigkeit ist auch eine Waffe von Pino Maniaci. Der unerschrockene Journalist betreibt mit seinen Töchtern einen Anti-Mafia-Fernsehsender. Auf der Insel Ustica soll Kirke einst mit unheilbringenden Kräutern gezaubert haben. Das Ehepaar Longo setzt dort heute mit ihren Slowfood-Produkten auf Entschleunigung und die Kraft der Natur. In Trapani weinen nach der Osterprozession auch die stärksten Männer, und dort, wo Odysseus einst die toten Seelen im Hades besuchte, kämpfen Paolo Andreucci und Anna Andreussi um den Sieg an der Rallye Targa Florio.
Dies sind einige der Alltagshelden, die «Reisegeschichten» in der vierten Folge besucht.
Folge 4: Die Gesichter Siziliens
-
Bild 1 von 7. Die versunkene Strasse. Im seichten Wasser der vor der Insel Mozia sollen Odysseus‘ Gefährten von den Laistrygonen niedergemetzelt worden sein. Bootsführer Mario Ottoveggio setzt Reporterin Nina Mavis Brunner auf der versunkenen antiken Strasse ab und lässt sie die alten Steine unter den Füssen spüren. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 7. Die deutsche Auswanderin. Die Reiseleiterin Wera Müller führt Nina Mavis Brunner durch die griechischen Tempelanlagen von Selinunte. Wie ein Schlag traf sie einst auf einer Urlaubsreise die Erkenntnis, dass sie hier leben möchte. Sie weiss, wieviel Hartnäckigkeit es braucht, sich eine neue Heimat aufzubauen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 7. Grösser als eine Liebe. So beschreibt Nino Ruggirello seine Leidenschaft für die Osterprozession in Trapani. Jedes Jahr tragen die Männer tonnenschwere Skulpturen 24 Stunden lang durch die Stadt. Der christliche Marathon bringt auch die stärksten Männer zum Weinen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 7. Kampf gegen die Mafia. Reporterin Nina Mavis Brunner besucht in Palermo die Gedenkfeier für einen ermordeten Anti-Mafia-Kämpfer. Dort trifft sie Enrico Colajanni, den Gründer einer Anti-Schutzgeld-Vereinigung. Er unterstützt Unternehmer, die die Erpresser der Mafia vor Gericht bringen wollen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 7. Journalist unter Polizeischutz. Der unerschrockene Pino Maniacis betreibt zusammen mit seinen Töchtern einen eigenen Anti-Mafia-Fernsehsender. Seine Hunde wurden ermordet, sein Sohn bedroht, er macht keinen Schritt ohne Polizeischutz. Aber Maniaci glaubt an eine bessere Zukunft für seine Kinder. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 7. Zauberkraut Linsen. Auf der Insel Ustica soll einst die Zauberin Kirke Odysseus' Männer in Schweine verwandelt haben. Die Zaubermittel von Margherita Longo und ihrem Ehemann Vito sind heute Bio-Linsen und Wein. Die Slow Food Pioniere der Insel setzen auf Entschleunigung und die Kraft der Natur. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 7. Autorennen am Rande der Unterwelt. Da wo Odysseus einst in den Hades gestiegen sein soll, findet heute das legendäre Autorennen Targa Florio statt. Das Liebespaar Paolo Andreucci und Anna Andreussi sind die Titelverteidiger der diesjährigen Ausgabe. Er ist der Held am Steuer. Sie lotst ihn als Copilotin durch die engen Bergstrassen. Bildquelle: SRF.